Unzuverlässigkeit bei starten des Motors ET2 50
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 13. Jan 2023, 16:47
- Vespa: ET2 50
- Land: Deutschland
Unzuverlässigkeit bei starten des Motors ET2 50
Hi,
Ich besitze seit 2 Monaten eine ET2 50(20.000km).Das Problem ist, wenn ich morgens zur Schule fahr, dann passt alles.Aber wenn ich sie nach der Schule (6h später) anmachen will, dann geht sie nicht an.Ich helfe da immer mit Starthilfe nach, aber auf Dauer ist das keine gute Lösung. Batterie wurde getauscht. Vergaser gereinigt und eingestellt.
Wie kann ich das Problem beheben, das sie zuverlässig läuft ?
LG Roman
Ich besitze seit 2 Monaten eine ET2 50(20.000km).Das Problem ist, wenn ich morgens zur Schule fahr, dann passt alles.Aber wenn ich sie nach der Schule (6h später) anmachen will, dann geht sie nicht an.Ich helfe da immer mit Starthilfe nach, aber auf Dauer ist das keine gute Lösung. Batterie wurde getauscht. Vergaser gereinigt und eingestellt.
Wie kann ich das Problem beheben, das sie zuverlässig läuft ?
LG Roman
- chrisan
- Beiträge: 577
- Registriert: Do 8. Aug 2013, 21:52
- Vespa: ET4, PX200, PK50XL
- Land: Deutschland
Re: Unzuverlässigkeit bei starten des Motors ET2 50
Hallo Roman! Willkommen im Forum!
Vielleicht magst du mal näher den Anlassvorgang beschreiben. Holst du dir Fremdsteom und oegelst dann solange, bis sie wieder anspringt? Musst du dann lange Orgeln?
Nach deiner jetzigen Beschteibung ist das schwer einzugrenzen.
Vg
Christian
P.s. eine kurze Vorstellung wäre nett
Vielleicht magst du mal näher den Anlassvorgang beschreiben. Holst du dir Fremdsteom und oegelst dann solange, bis sie wieder anspringt? Musst du dann lange Orgeln?
Nach deiner jetzigen Beschteibung ist das schwer einzugrenzen.
Vg
Christian
P.s. eine kurze Vorstellung wäre nett

Moppetz: GTS 300 SS , ET4, PX210, PK50XL
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 13. Jan 2023, 16:47
- Vespa: ET2 50
- Land: Deutschland
Re: Unzuverlässigkeit bei starten des Motors ET2 50
Hi bin Roman,15 Jahre alt, habe seit Dezember 2022 meinen AM Führerschein und wohne am Bodensee.
Ich habe so ein Starter-Spray und mache das dann in das Unterdruck-Ventil rein. Danach bin ich ca 2 Sekunden auf dem E-starter und sie läuft einwandfrei.Beim fahren fühlt sie sich ganz normal an.
Danke für deine Antwort
LG Roman
Ich habe so ein Starter-Spray und mache das dann in das Unterdruck-Ventil rein. Danach bin ich ca 2 Sekunden auf dem E-starter und sie läuft einwandfrei.Beim fahren fühlt sie sich ganz normal an.
Danke für deine Antwort
LG Roman
-
- Beiträge: 8200
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Unzuverlässigkeit bei starten des Motors ET2 50
das schlechte anspringen kann an zuviel oder zuwenig sprit liegen...
mach mal folgenden test.... nach der Schule mit Vollgas starten..... wenn das nix bringt
Roller vom Ständer nehmen.....45Grad nach rechts kippen und ohne Gas starten...
danach berichten
Rita
mach mal folgenden test.... nach der Schule mit Vollgas starten..... wenn das nix bringt
Roller vom Ständer nehmen.....45Grad nach rechts kippen und ohne Gas starten...
danach berichten
Rita
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 13. Jan 2023, 16:47
- Vespa: ET2 50
- Land: Deutschland
Re: Unzuverlässigkeit bei starten des Motors ET2 50
Vielen Dank Rita, ich gebe Rückmeldung.
Könnte es auch am Choke liegen ?
Lg Roman
Könnte es auch am Choke liegen ?
Lg Roman
-
- Beiträge: 8200
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Unzuverlässigkeit bei starten des Motors ET2 50
ja
wenn die startautomatic hängt.... die soll ja nur bei kaltem Motor das Gemisch anreichern...
Rita
wenn die startautomatic hängt.... die soll ja nur bei kaltem Motor das Gemisch anreichern...
Rita
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 13. Jan 2023, 16:47
- Vespa: ET2 50
- Land: Deutschland
Re: Unzuverlässigkeit bei starten des Motors ET2 50
Probiere ich heute aus ob die funktioniert oder nicht.
Vielen Dank
lg Roman
Vielen Dank
lg Roman
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 30. Jul 2020, 09:02
- Vespa: Sprint 125
- Land: Deutschland
Re: Unzuverlässigkeit bei starten des Motors ET2 50
Welchen Vergaser hast du drin?
Ich hab den Tipp bekommen, dass der Choke beim Weber-Vergaser oft kaputt ist… ggf könntest du den Vergaser dann tauschen. Ich hab damals einen Dellorto von @Rita bekommen
Ich hab den Tipp bekommen, dass der Choke beim Weber-Vergaser oft kaputt ist… ggf könntest du den Vergaser dann tauschen. Ich hab damals einen Dellorto von @Rita bekommen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 13. Jan 2023, 16:47
- Vespa: ET2 50
- Land: Deutschland
Re: Unzuverlässigkeit bei starten des Motors ET2 50
Hi, ja habe den Weber Vergaser drin
. Ich teste ihn gleich und gebe dann Rückmeldung.
LG Roman

LG Roman
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 13. Jan 2023, 16:47
- Vespa: ET2 50
- Land: Deutschland
Re: Unzuverlässigkeit bei starten des Motors ET2 50
Der Choke funktioniert, gerade getestet
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 26. Sep 2019, 09:45
- Vespa: Et2
- Land: Deutschland
Re: Unzuverlässigkeit bei starten des Motors ET2 50
Mir passiert das auch selten mal, zuerst 13 km fahren. Dann 5 Std. stehen, und dann springt sie mit dem E Starter nicht an. Anicken klappt dann beim 3 mal immer.
In deinen ersten und zweiten Beschreibungen schreibst du nichts vom Kickstarter. Hast du den schon versucht?
Beste Grüße
Verdio
In deinen ersten und zweiten Beschreibungen schreibst du nichts vom Kickstarter. Hast du den schon versucht?
Beste Grüße
Verdio
Meine Kleine: Vespa ET 2 c16 - 20000 km , Bj 1999
- chrisan
- Beiträge: 577
- Registriert: Do 8. Aug 2013, 21:52
- Vespa: ET4, PX200, PK50XL
- Land: Deutschland
Re: Unzuverlässigkeit bei starten des Motors ET2 50
Was auch immer eine beliebte Fehlerquelle ist: Zündkerze und Kerzenstecker.
Falls nicht gerade neu, würde ich die mal auf Verdacht tauschen. Preislich sollte das unter 20€ sein.
Falls nicht gerade neu, würde ich die mal auf Verdacht tauschen. Preislich sollte das unter 20€ sein.
Moppetz: GTS 300 SS , ET4, PX210, PK50XL
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 13. Jan 2023, 16:47
- Vespa: ET2 50
- Land: Deutschland
Re: Unzuverlässigkeit bei starten des Motors ET2 50
Hab heute mal probiert, wenn ich sie nach rechts stark kippe dann geht sie an. Zündkerze und Kerzenstecker wurden schon getauscht
-
- Beiträge: 8200
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Unzuverlässigkeit bei starten des Motors ET2 50
dann reichert der e-Choke das Gemisch nicht ausreichend an....
also doch nicht in Ordnung
Rita
also doch nicht in Ordnung
Rita
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 13. Jan 2023, 16:47
- Vespa: ET2 50
- Land: Deutschland
Re: Unzuverlässigkeit bei starten des Motors ET2 50
Ok. Dann Probier ich mal einen anderen aus.
Lg
Lg