Vielen Dank für Eure Antworten. Das ist wirklich lobenswert hier im Forum, dass einem schnell und vor allem zielgerichtet ohne dumme Sprüche geantwortet wird
@bwgeseke: Die Vorgehensweise finde ich grundsätzlich auch gut, man weiß halt nicht, was man bei einem gebrauchten Motor bekommt. Daher geht die Tendenz auch dazu, meinen wieder zum Laufen zu bringen. Dies ist natürlich abhängig davon, ob weitere Teile beschädigt sind. Zylinder und Kolben habe ich bei SIP gesehen. Das würde preislich natürlich schon reinhauen mit 225,- EUR plus den Kipphebel bei SIP für 192,- EUR
@Mikesch: Meinst man könnte sich auch mit einem gebrauchten Kipphebel bedienen? Nicht dass der mir dann auch bricht...
Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob ich mir zutraue den Zylinderkopf selber abzunehmen oder den Motor in die Piaggio Werkstatt zu bringen, allerdings haben die bis zum 15.09. Betriebsurlaub. Ich habe zwar die Anleitung von Da-Steppes hier im Forum gefunden, der mit KW den Motor neu aufgebaut hat und ein Werkstatthandbuch für die 50er ET habe auch. Allerdings fehlt es mir möglicherweise an speziellem Werkzeug wie Vario Blockierwerkzeug etc. Knarrenkasten, Drehmomentschlüssel hab ich natürlich da.
Ich denke Werkstatt ist zwar die teurere Variante, aber dann können gleich die Ventile passend mit eingestellt werden und ich muss mir kein Spezialwerkzeug zulegen.