Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 15:14
- Vespa: ET 4
- Land: Deutschland
- Wohnort: Höxter
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Kurze Zwischennachricht: das ist die verbaute CDI
https://up.picr.de/45053232wb.jpg
CDI würde ich jetzt ungerne für über 100€ tauschen wollen, da die Vespa mit dieser CDI vorher auch lief. Auch wenn sie immer recht schlecht angesprungen ist. Aber dafür geht mein technisches Verständnis nicht weit genug, ob das eine Fehlerquelle sein könnte.
Vielmehr würde ich den Vergaser doch nochmal öffnen und nach der von dir genannten Düsennadel schauen. Auch die Spritversorgung will ich nochmal prüfen, fühlt sich fast so an als wenn beim Startvorgang zu wenig Sprit ankommt und die ET deswegen absäuft
https://up.picr.de/45053232wb.jpg
CDI würde ich jetzt ungerne für über 100€ tauschen wollen, da die Vespa mit dieser CDI vorher auch lief. Auch wenn sie immer recht schlecht angesprungen ist. Aber dafür geht mein technisches Verständnis nicht weit genug, ob das eine Fehlerquelle sein könnte.
Vielmehr würde ich den Vergaser doch nochmal öffnen und nach der von dir genannten Düsennadel schauen. Auch die Spritversorgung will ich nochmal prüfen, fühlt sich fast so an als wenn beim Startvorgang zu wenig Sprit ankommt und die ET deswegen absäuft
- mikesch
- Beiträge: 9138
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
CDI Made in Italy erst mal lassen, scheint eine Original-CDI zu sein, aber Kerze und Stecker pauschal erneuern.
Kerze wechseln ist allerdings ein Kunststück bei der ET4 alt.
Es erfordert in erster Linie Ehrgeiz, etwas Geschicklichkeit und viiiel Frusttoleranz.
Mit dem Originalschlüssel sieht es anfangs so aus als ob man die neue Kerze nie wieder eingebaut bekommt. Das Ganze ist eine absolute Fehlkonstrucktion.
Warum Profis die Kerze dennoch unter 10 Minuten gewechselt bekommen grenzt für mich an ein Wunder.
Der Zweiradtechniker bei meinem Freundlichen hats mir damals einmal gezeigt.
Nadeldüse wie beschrieben ausbauen, gründlich reinigen und Leerlaufgemischschraube richtig mit neuem Dichtring montieren sollte das Problem lösen.
Auch die angeblich typischen Startschwierigkeiten verschwinden so.
Traue keinem Unterdruckbenzinhahn wenn er schon etwas älter ist und deshalb nicht bei minimalem UnterDruck voll öffnet.
Tausche im Zeifelsfall dieses preiswerte Verschleißteil aus.
Kerze wechseln ist allerdings ein Kunststück bei der ET4 alt.
Es erfordert in erster Linie Ehrgeiz, etwas Geschicklichkeit und viiiel Frusttoleranz.
Mit dem Originalschlüssel sieht es anfangs so aus als ob man die neue Kerze nie wieder eingebaut bekommt. Das Ganze ist eine absolute Fehlkonstrucktion.
Warum Profis die Kerze dennoch unter 10 Minuten gewechselt bekommen grenzt für mich an ein Wunder.
Der Zweiradtechniker bei meinem Freundlichen hats mir damals einmal gezeigt.
Nadeldüse wie beschrieben ausbauen, gründlich reinigen und Leerlaufgemischschraube richtig mit neuem Dichtring montieren sollte das Problem lösen.
Auch die angeblich typischen Startschwierigkeiten verschwinden so.
Traue keinem Unterdruckbenzinhahn wenn er schon etwas älter ist und deshalb nicht bei minimalem UnterDruck voll öffnet.
Tausche im Zeifelsfall dieses preiswerte Verschleißteil aus.
- Gonzo0815
- Beiträge: 2979
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 11:55
- Vespa: ET4,ET3,V56,Sprint
- Land: Österreich
- Wohnort: Bruck/Mur
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Ist schon wieder Märchenstundemikesch hat geschrieben: ↑Mi 18. Jan 2023, 04:35....
Kerze wechseln ist allerdings ein Kunststück bei der ET4 alt.
Es erfordert in erster Linie Ehrgeiz, etwas Geschicklichkeit und viiiel Frusttoleranz.
Mit dem Originalschlüssel sieht es anfangs so aus als ob man die neue Kerze nie wieder eingebaut bekommt. Das Ganze ist eine absolute Fehlkonstrucktion.
....

Der originale Schlüssel ist wirklich nicht zu empfehlen, weil das Loch für die Stange meist so steht wie man es nicht brauchen kann und der auch unnötig lange ist!
Am besten du besorgst die die passende Langnuss für Zündkerzen, die haben hinten auch einen Sechskant drauf. Die fädelst du von schräg hinten ins Kerzenloch und schraubst dann mit dem Gabelschlüssel los. Die Aktion dauert 2 Minuten. Wenn du die Wartungsklappe im Tunnel öffnest ist es noch einfacher.
Wenn die ET4 schon Probleme bereitet beim Kerzenwechsel, dann wünsche ich an der GTS viel Spaß beim verzweifeln

Wär Rechtschreibfähler finted tarf sie behalden!
Meine ET4 als Endlosprojekt -> ET4 Restauration und Tuning
Die Primavera ET3 -> Schaltvespe muss sein
Meine ET4 als Endlosprojekt -> ET4 Restauration und Tuning
Die Primavera ET3 -> Schaltvespe muss sein
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 21. Jul 2019, 07:25
- Vespa: PK50 aut, ET2, ET4
- Land: Deutschland
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Danke für den Tipp mit der Langnuss mit Sechskant. Ich hatte hier eine Langnuss für die Knarre. Damit ging es gar nicht, weil zu wenig Platz. Hatte dann noch einen Handschlüssel mit zwei Gelenken. Damit war es elendige Frickelei. Ich hatte mir daraufhin einen Steckschlüssel abgeflext und neue Löcher für den Stab reingebohrt. Das ging, war aber immer noch nervig. Werde jetzt mal nach so einer anderen Langnuss mit Sechskant Ausschau halten.
- Gonzo0815
- Beiträge: 2979
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 11:55
- Vespa: ET4,ET3,V56,Sprint
- Land: Österreich
- Wohnort: Bruck/Mur
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Wär Rechtschreibfähler finted tarf sie behalden!
Meine ET4 als Endlosprojekt -> ET4 Restauration und Tuning
Die Primavera ET3 -> Schaltvespe muss sein
Meine ET4 als Endlosprojekt -> ET4 Restauration und Tuning
Die Primavera ET3 -> Schaltvespe muss sein
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 21. Jul 2019, 07:25
- Vespa: PK50 aut, ET2, ET4
- Land: Deutschland
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Ist bestellt, danke.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 15:14
- Vespa: ET 4
- Land: Deutschland
- Wohnort: Höxter
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Also die Kerze ist tatsächlich mein geringstes Problem
ist zwar wirklich ne blöde Fummelei aber es geht. Hab sie eben mit nem normalen Proxxon Kasten ausgebaut, auch wenn es 5 Minuten gedauert hat. Aber der Tipp mit dem Außensechskant würde das Ganze sicherlich erleichtern.
Verbaut hab ich eine NGK CR8E und NGK Stecker. Zündfunke ist vorhanden. Benzinzufuhr hab ich auch nochmal geprüft, Unterdruck ist ausreichend um Sprit zu fördern. Hab den Startvorgang dann nochmal mit nem separaten Schlauch und Bremsenreiniger probiert, aber das einzige was lief war der Überlauf
Hab mir die CDI nochmal angeschaut, da hat auf jeden Fall Mal jemand Hand angelegt: Es wurde nur das violette Kabel abgeklemmt, der Rest des Steckers ist sozusagen über. Aber wie gesagt, ET lief vor der Revision und bedingt danach und Zündfunke ist ja auch vorhanden.
https://up.picr.de/45056575zs.jpg
Bleibt jetzt wohl wirklich nur noch, den Vergaser nochmal zu öffnen
Verbaut hab ich eine NGK CR8E und NGK Stecker. Zündfunke ist vorhanden. Benzinzufuhr hab ich auch nochmal geprüft, Unterdruck ist ausreichend um Sprit zu fördern. Hab den Startvorgang dann nochmal mit nem separaten Schlauch und Bremsenreiniger probiert, aber das einzige was lief war der Überlauf
Hab mir die CDI nochmal angeschaut, da hat auf jeden Fall Mal jemand Hand angelegt: Es wurde nur das violette Kabel abgeklemmt, der Rest des Steckers ist sozusagen über. Aber wie gesagt, ET lief vor der Revision und bedingt danach und Zündfunke ist ja auch vorhanden.
https://up.picr.de/45056575zs.jpg
Bleibt jetzt wohl wirklich nur noch, den Vergaser nochmal zu öffnen
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 21. Jul 2019, 07:25
- Vespa: PK50 aut, ET2, ET4
- Land: Deutschland
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Das mit dem violetten Kabel gehört so bei der CDI. Wenn die alte nicht mehr erhältliche CDI kaputt ist oder die Wegfahrsperre wird die gelbe CDI der Sfera benutzt, dafür entweder wie bei dir das violette Kabel angezapft oder aber ein separates Kabel zur Zündspule gelegt. Die Wegfahrsperre hat dann keine Funktion mehr.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 15:14
- Vespa: ET 4
- Land: Deutschland
- Wohnort: Höxter
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Ah okay danke, gut zu wissen 
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 15:14
- Vespa: ET 4
- Land: Deutschland
- Wohnort: Höxter
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Hallo Leute, ich habe gerade nochmal den Vergaser zerlegt und mit Druckluft alles durchgepustet. Die Nadeldüse sieht auch gut aus, also nicht oval o. ä. Die feinen Löcher habe ich zusätzlich mit einem feinen Kupferdraht durchstochen. Müsste doch alles soweit in Ordnung sein oder übersehe ich vllt etwas? Hatte bei dem Dichtungssatz ja noch einen mittleren Dichtungsring übrig, muss der vllt noch irgendwo sitzen?
@Gonzo Kerzenstecker mit Außensechskant hab ich mir im Hagebau für 3 Euro doch gleich mitgenommen und erleichtert das Ganze doch erheblich
@Gonzo Kerzenstecker mit Außensechskant hab ich mir im Hagebau für 3 Euro doch gleich mitgenommen und erleichtert das Ganze doch erheblich
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 15:14
- Vespa: ET 4
- Land: Deutschland
- Wohnort: Höxter
- mikesch
- Beiträge: 9138
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Sieht alles gut aus.
Der mittlere Dichtring dichtet den Sitz des Schwimmernadelventils ab.
Ist der Kanal für das Leerlaufgemisch im Vergasergehäuse überall durchgängig?
Er beginnt hinter der Leerlaufdüse, läuft an der Gemischschraube vorbei und endet am Vergaserausgang. (das kleine Messingröhrchen)
Der mittlere Dichtring dichtet den Sitz des Schwimmernadelventils ab.
Ist der Kanal für das Leerlaufgemisch im Vergasergehäuse überall durchgängig?
Er beginnt hinter der Leerlaufdüse, läuft an der Gemischschraube vorbei und endet am Vergaserausgang. (das kleine Messingröhrchen)
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 15:14
- Vespa: ET 4
- Land: Deutschland
- Wohnort: Höxter
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Leerlaufdüse habe ich heute auch nochmal ausgebaut und dort mit Druckluft durchgepustet. Alles wieder zusammengesetzt und peinlichst drauf geachtet, dass alles sitzt.
Aber was soll ich sagen, die Vespa läuft einfach besch...en. Eigentlich schraube ich gerne, aber wenn man einfach keinen Erfolg hat, hat man auch schnell den Kaffee auf. Zum Ende hin konnte ich die Vespa zwar am laufen halten, aber sobald man den Gashahn betätigt, säuft sie ab. Ich hab das Gefühl, dass irgendwie nicht genug Sprit anliegt und deswegen abstirbt.
Habe den Benzinhahn ja getestet, nur weiß ich nicht, ob die Menge ausreichend ist. Vllt öffnet die Membran im Benzinhahn nicht weit genug. Nervt mich tierisch und ich bin am überlegen, ob ich die ET nochmal zur Werkstatt bringe.
Habe Mal ein Video vom Motorlauf gemacht.
https://youtube.com/shorts/P8OhlvkONrY?feature=share
Aber was soll ich sagen, die Vespa läuft einfach besch...en. Eigentlich schraube ich gerne, aber wenn man einfach keinen Erfolg hat, hat man auch schnell den Kaffee auf. Zum Ende hin konnte ich die Vespa zwar am laufen halten, aber sobald man den Gashahn betätigt, säuft sie ab. Ich hab das Gefühl, dass irgendwie nicht genug Sprit anliegt und deswegen abstirbt.
Habe den Benzinhahn ja getestet, nur weiß ich nicht, ob die Menge ausreichend ist. Vllt öffnet die Membran im Benzinhahn nicht weit genug. Nervt mich tierisch und ich bin am überlegen, ob ich die ET nochmal zur Werkstatt bringe.
Habe Mal ein Video vom Motorlauf gemacht.
https://youtube.com/shorts/P8OhlvkONrY?feature=share
- mikesch
- Beiträge: 9138
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Gut das du das Video eingestellt hast.
Der Motor hört sich sehr ungesund an.
Er Kkappert sehr laut und untypisch.
Ich tippe auf Ventilsteuerung oder Kurbelwelle oder hast du eine andere Erklärung?
Falls nein muß der Motor mal aufgemacht werden.
Hast du die Steuerzeiten bei abgenommenen Ventildeckel mal überprüft?
Fest steht: Das liegt nicht am Vergaser oder Benzinhahn.
Der Motor hört sich sehr ungesund an.
Er Kkappert sehr laut und untypisch.
Ich tippe auf Ventilsteuerung oder Kurbelwelle oder hast du eine andere Erklärung?
Falls nein muß der Motor mal aufgemacht werden.
Hast du die Steuerzeiten bei abgenommenen Ventildeckel mal überprüft?
Fest steht: Das liegt nicht am Vergaser oder Benzinhahn.
- alu68
- Beiträge: 1453
- Registriert: So 30. Dez 2012, 00:30
- Vespa: LX, PK, ET, PX, GT
- Land: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Vergasereinstellung Mikuni BS24 - Erfahrungswerte?
Klingt nicht wirklich gesund.
Ist Deine ET4 vor der Vergaserthematik mechanisch genauso auffällig gelaufen?
Ist Deine ET4 vor der Vergaserthematik mechanisch genauso auffällig gelaufen?