ET2 E-Starter springt an ohne Druck auf Startknopf
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 13. Dez 2022, 15:43
- Vespa: ET2
- Land: Germany
ET2 E-Starter springt an ohne Druck auf Startknopf
Hallo in die Runde,
ich habe seit Kurzem folgendes Problem mit meinem Vespa ET2 (1999): Wenn der Schlüssel im Kontakt ist, verursacht nur ein leichtes Bremsen schon, dass der e-Starter anspringt. Beim Fahren höre ich auch, dass der E-Starter beim Bremsen anspringt. Der Startknopf funktioniert offensichtlich nicht mehr und macht immer Kontakt.
Das Problem ist entstanden nachdem ich meine Batterie mit einem externen Ladegerät (CTEK MXS 5.0) ein paar Stunden über die Steckdose nachgeladen habe. Das Gerät war im Modus für kleine Batterien, aber vielleicht ist trotzdem ungewöhnlich viel Strom durchgelaufen.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem am wahrscheinlichsten liegt, und wo ich einen Reparier-Versuch am besten anfangen kann?
Vielen Dank im Voraus
ich habe seit Kurzem folgendes Problem mit meinem Vespa ET2 (1999): Wenn der Schlüssel im Kontakt ist, verursacht nur ein leichtes Bremsen schon, dass der e-Starter anspringt. Beim Fahren höre ich auch, dass der E-Starter beim Bremsen anspringt. Der Startknopf funktioniert offensichtlich nicht mehr und macht immer Kontakt.
Das Problem ist entstanden nachdem ich meine Batterie mit einem externen Ladegerät (CTEK MXS 5.0) ein paar Stunden über die Steckdose nachgeladen habe. Das Gerät war im Modus für kleine Batterien, aber vielleicht ist trotzdem ungewöhnlich viel Strom durchgelaufen.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem am wahrscheinlichsten liegt, und wo ich einen Reparier-Versuch am besten anfangen kann?
Vielen Dank im Voraus
-
- Beiträge: 501
- Registriert: So 4. Dez 2022, 15:55
- Vespa: gts 300 super 2022
- Land: de-bawue
Re: ET2 E-Starter springt an ohne Druck auf Startknopf
so wie der Schalter aussieht wird es vermutlich nicht an einem losen Steckkontakt liegen sondern eher an einem Kabelbruch in der Leitung. Kann schon sein, dass es dabei durchgebrutzelt ist.
Beim Bremsen und Erschütterungen könnte es Kontakt mit Masse geben.
https://www.sip-scootershop.com/de/prod ... ogle.de%2F
Anlasserknopf PIAGGIO
für Vespa ET2/ET4/GT 50-200ccm
Beim Bremsen und Erschütterungen könnte es Kontakt mit Masse geben.
https://www.sip-scootershop.com/de/prod ... ogle.de%2F
Anlasserknopf PIAGGIO
für Vespa ET2/ET4/GT 50-200ccm
-
- Beiträge: 8200
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: ET2 E-Starter springt an ohne Druck auf Startknopf
zieh einfach mal den Stecker vom Starterknopf ab....
wenn dann der Fehler nicht auftritt....
brauchste nur den Knopf neu...
Rita
wenn dann der Fehler nicht auftritt....
brauchste nur den Knopf neu...
Rita
-
- Beiträge: 8200
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: ET2 E-Starter springt an ohne Druck auf Startknopf
STUßmoby-d hat geschrieben: ↑Di 13. Dez 2022, 17:30so wie der Schalter aussieht wird es vermutlich nicht an einem losen Steckkontakt liegen sondern eher an einem Kabelbruch in der Leitung. Kann schon sein, dass es dabei durchgebrutzelt ist.
Beim Bremsen und Erschütterungen könnte es Kontakt mit Masse geben.
https://www.sip-scootershop.com/de/prod ... ogle.de%2F
Anlasserknopf PIAGGIO
für Vespa ET2/ET4/GT 50-200ccm
bei nem Kabelbruch würde der E-Starter gar nicht funktionieren...
wenns Kabel auf Masse kommt fliegt die Sicherung...
Rita
-
- Beiträge: 501
- Registriert: So 4. Dez 2022, 15:55
- Vespa: gts 300 super 2022
- Land: de-bawue
Re: ET2 E-Starter springt an ohne Druck auf Startknopf
da gibt es wohl ein Missverständnis.
springt sie im Stand mit dem Starterknopf an oder nicht?
springt sie im Stand an wenn man nur den Bremshebel zieht?
Ich habe es so verstanden, dass der Anlasser auch im Stand durch den Bremshebel gestartet wird ohne den Startknopf zu drücken.
Und auch bei Erschütterungen der Anlasser dreht.
springt sie im Stand mit dem Starterknopf an oder nicht?
springt sie im Stand an wenn man nur den Bremshebel zieht?
Ich habe es so verstanden, dass der Anlasser auch im Stand durch den Bremshebel gestartet wird ohne den Startknopf zu drücken.
Und auch bei Erschütterungen der Anlasser dreht.
-
- Beiträge: 8200
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: ET2 E-Starter springt an ohne Druck auf Startknopf
das kann eigentlich nurein defekter starterknopf sein....
wie ich oben schon geschrieben habe.
Rita
und Deiine Mutmaßungen von 17:30 sind Stuß
wie ich oben schon geschrieben habe.
Rita
und Deiine Mutmaßungen von 17:30 sind Stuß
-
- Beiträge: 501
- Registriert: So 4. Dez 2022, 15:55
- Vespa: gts 300 super 2022
- Land: de-bawue
Re: ET2 E-Starter springt an ohne Druck auf Startknopf
hier gibt es nette Umgangsformen
wenn es nur der Starterknopf ist und er ständig Kontakt hat ist es gut. Der sollte aber nicht durch Batterie laden defekt gehen. Muss dann schon ein merkwürdiger Zufall sein, dass das danach auftritt.
hätte auch an der Verkabelung liegen können wenn sich mit der Elektrik danach etwas verselbstständigt
hier ist ein Vespa Kabelbaum zum Verständnis wie die Kabel aufgeteilt sind falls es doch nicht nur der Starterknopf sein sollte
https://www.sip-scootershop.com/de/prod ... lbaum%20e2
Kabelbaum PIAGGIO
für Vespa ET2 Cat 50ccm 2T AC
ZAPC381
und unter „Explosionszeichnung“ zB beim Starterknopf wie das alles angebaut ist
https://www.sip-scootershop.com/de/prod ... arterknopf
Anlasserknopf PIAGGIO
für Vespa ET2/ET4/GT 50-200ccm
passt auch für APRILIA/DERBI/GILERA/PIAGGIO
wenn es nur der Starterknopf ist und er ständig Kontakt hat ist es gut. Der sollte aber nicht durch Batterie laden defekt gehen. Muss dann schon ein merkwürdiger Zufall sein, dass das danach auftritt.
hätte auch an der Verkabelung liegen können wenn sich mit der Elektrik danach etwas verselbstständigt
hier ist ein Vespa Kabelbaum zum Verständnis wie die Kabel aufgeteilt sind falls es doch nicht nur der Starterknopf sein sollte
https://www.sip-scootershop.com/de/prod ... lbaum%20e2
Kabelbaum PIAGGIO
für Vespa ET2 Cat 50ccm 2T AC
ZAPC381
und unter „Explosionszeichnung“ zB beim Starterknopf wie das alles angebaut ist
https://www.sip-scootershop.com/de/prod ... arterknopf
Anlasserknopf PIAGGIO
für Vespa ET2/ET4/GT 50-200ccm
passt auch für APRILIA/DERBI/GILERA/PIAGGIO
-
- Beiträge: 501
- Registriert: So 4. Dez 2022, 15:55
- Vespa: gts 300 super 2022
- Land: de-bawue
Re: ET2 E-Starter springt an ohne Druck auf Startknopf
wenn es laut Rita nur der Starterknopf ist war das vermutlich nicht die Ursache.arno_321 hat geschrieben: ↑Di 13. Dez 2022, 16:01Das Problem ist entstanden nachdem ich meine Batterie mit einem externen Ladegerät (CTEK MXS 5.0) ein paar Stunden über die Steckdose nachgeladen habe. Das Gerät war im Modus für kleine Batterien, aber vielleicht ist trotzdem ungewöhnlich viel Strom durchgelaufen.
Aber zum Laden sollte man sicherheitshalber die Batterie auch abklemmen.
https://hey.car/magazine/eingebaute-autobatterie-laden
…
Auf die Frage, ob sich eine Autobatterie ohne Abklemmen laden lässt, antworten wir lieber mit: besser nicht. Zwar besteht bei Ladegeräten mit Mikroprozessoren die Möglichkeit, die Batterie nicht abzuklemmen. Um jedoch die Bordelektronik zu schützen, raten wir davon ab, eine angeschlossene Autobatterie aufzuladen.
…
ich habe allerdings hierfür das kleine von Ctek
das 5.0 passt aber auchhttps://www.louis.de/artikel/ctek-xs-0- ... r=10002811
CTEK XS 0.8
BATTERIE-LADEGERAET
CTEK Batterieladegerät XS 0.8
Das XS 0.8 ist das kleinste 12V-Ladegerät von CTEK. Es ist mit modernster Technologie ausgerüstet und eignet sich perfekt für das Laden kleinerer 12V-Batterien, wie sie z. B. in Motorrädern, Jetskies, Quads und Rasenmähern zu finden sind.
Außerdem eignet es sich für die Wartungsladung von Batterien "normaler" Größe, wie z. B. Autobatterien. Die einzigartige Anzeige ermöglicht dem Benutzer, den gesamten Ladungsprozess zu verfolgen.
…
https://www.louis.de/artikel/mxs-5-0-ba ... r=10002718
CTEK MXS 5.0
BATTERIE-LADEGERAET
Das CTEK MXS 5.0 ist ein vollautomatisches mikroprozessorgesteuertes Batterieladegerät mit eingebauter, automatischer Temperaturkompensation. Für das Laden von kleinen und normalen 12V Standard Blei-Säure Batterien, sowie aller wartungsfreien Gel- und Mikrovlies-/AGM Batterien (VLRA) von 1,2 Ah bis zu 110 Ah, wie sie z. B. in Motorollern, Motorrädern und Autos zu finden sind. Mit informativer LED Anzeige zur Verfolgung des gesamten 8-stufigen Ladungsprozesses.
…
- mikesch
- Beiträge: 9138
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: ET2 E-Starter springt an ohne Druck auf Startknopf
Mit CTEK Ladegeräten braucht der Akku auch "sicherheitshalber" beim laden nicht abgeklemmt werden.
Sie sind leerlauf und kurzschlußsicher.
Zu "starke" CTEK Ladegeräte gibt es nicht. Du kannst bedenkenlos das große für kleine Akkus nehmen.
Umgekehrt dauert es einfach nur länger mit dem kleinen einen PKw Akku zu laden ist aber keinesfalls schädlich.
Hochohmige Akkus werden als defekt erkannt und nicht geladen.
Das das perfekt funktioniert kann der Laie am fehlenden Abrissfunken beim auftrennen während der Ladung feststellen.
Die nachfolgende Elektronik wird somit nicht erreicht bzw hat einen eigenen Schutz gegen Überspannung oder Verpolung.
Warum hier das Thema Akkuladung, Starterknopf und Verkabelung so aufgebauscht wird ist mir ein Rätsel.
Die Dinge haben rein gar nichts miteinander zu tun und scheinen eher dem Winterloch zu dienen. Hier -10,6°C. Brrrr
Sie sind leerlauf und kurzschlußsicher.
Zu "starke" CTEK Ladegeräte gibt es nicht. Du kannst bedenkenlos das große für kleine Akkus nehmen.
Umgekehrt dauert es einfach nur länger mit dem kleinen einen PKw Akku zu laden ist aber keinesfalls schädlich.
Hochohmige Akkus werden als defekt erkannt und nicht geladen.
Das das perfekt funktioniert kann der Laie am fehlenden Abrissfunken beim auftrennen während der Ladung feststellen.
Die nachfolgende Elektronik wird somit nicht erreicht bzw hat einen eigenen Schutz gegen Überspannung oder Verpolung.
Warum hier das Thema Akkuladung, Starterknopf und Verkabelung so aufgebauscht wird ist mir ein Rätsel.
Die Dinge haben rein gar nichts miteinander zu tun und scheinen eher dem Winterloch zu dienen. Hier -10,6°C. Brrrr
-
- Beiträge: 501
- Registriert: So 4. Dez 2022, 15:55
- Vespa: gts 300 super 2022
- Land: de-bawue
Re: ET2 E-Starter springt an ohne Druck auf Startknopf
dann ist dem TE vermutlich zufällig zu dem Zeitpunkt des Ladens ein Wurm in den Schalter gekrochen und hat ihn angeknabbert, so dass er danach ständigen Kontakt hat.
Danke für die wirklich hilfreichen Tipps und Belehrungen.
Ich gehe eher nach dem was Hersteller und seriöse Organisationen empfehlen.
Notfalls ersetzt Du weder dem TE oder sonst jemanden einen FolgeSchaden.
Danke für die wirklich hilfreichen Tipps und Belehrungen.
Ich gehe eher nach dem was Hersteller und seriöse Organisationen empfehlen.
Notfalls ersetzt Du weder dem TE oder sonst jemanden einen FolgeSchaden.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/z ... erwintern/
Motorradbatterie richtig überwintern
15.02.2022
…
Wird die Batterie im eingebauten Zustand geladen, darf auf keinen Fall die Zündung eingeschaltet werden! Sonst drohen Schäden an Motorsteuergeräten!
…
https://www.ctek.com/de/faq
…
3. Kann ich die Batterie im eingebauten Zustand laden?
Grundsätzlich ist es möglich, die Batterie im eingebauten Zustand zu laden. In der Regel hält die Bordspannung etwa 16,2 Volt aus, das erreichen unsere Geräte nie. Abschließendes Wort hat jedoch der Fahrzeughersteller, hier ist jeweils das Bordbuch, bzw. Hersteller oder Werkstatt des Vertrauens zu befragen.
…
-
- Beiträge: 8200
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: ET2 E-Starter springt an ohne Druck auf Startknopf
entweder fehlt es Dir an Elektrikwissen oder an logischem Denken
das 2 Adrige Kabel zum Anlasserknopf besteht aus einer Leitung, die nur stromführend ist, wenn ein Bremslichtschalter betätigt wird.... die andere führt nur zum anlasserrelais und ist sonst nirgendwo angeschlossen.
es müßten sich also die drähte diese beiden Kabel berühren, ohne an masse zu kommen...
seeeeehr unwahrscheinlich
daß sich der billige china schalter innerlich zerlegt und zufällig bei erschütterung kontakt herstellt, ist da die einzige logische erklärung!!
Rita
außerdem war der Themenstarter seit erstellen dieses topic nicht mehr angemeldet
das 2 Adrige Kabel zum Anlasserknopf besteht aus einer Leitung, die nur stromführend ist, wenn ein Bremslichtschalter betätigt wird.... die andere führt nur zum anlasserrelais und ist sonst nirgendwo angeschlossen.
es müßten sich also die drähte diese beiden Kabel berühren, ohne an masse zu kommen...
seeeeehr unwahrscheinlich
daß sich der billige china schalter innerlich zerlegt und zufällig bei erschütterung kontakt herstellt, ist da die einzige logische erklärung!!
Rita
außerdem war der Themenstarter seit erstellen dieses topic nicht mehr angemeldet
- mikesch
- Beiträge: 9138
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: ET2 E-Starter springt an ohne Druck auf Startknopf
Danke Rita für die Erklärung Startknopf.
Ich hatte hier auch gedacht es geht um eine ET2 und das CTEK MXS 5.0 das der TE benutzt hat.
Meine Bemerkungen in #9 beziehen sich daher auf die Befürchtungen des TE.
Zur allgemeinen Diskussionen über elektronische Ladegeräte und Steuergeräte in anderen Fahrzeugen sollte ein neuer Thread begonnen werden.
So könnten diese Missverständnisse vermieden werden.
Das abklemmen des Akkus im PKW/Motorrad ist schnell gemacht und auch folgenlos wenn man die Konsequenzen im Griff hat, bzw das Handbuch des Herstellers gelesen oder entsprechende Programmiergeräte besitzt.
Aber das war hier wie gesagt nicht das Thema.
Ich hatte hier auch gedacht es geht um eine ET2 und das CTEK MXS 5.0 das der TE benutzt hat.
Meine Bemerkungen in #9 beziehen sich daher auf die Befürchtungen des TE.
Zur allgemeinen Diskussionen über elektronische Ladegeräte und Steuergeräte in anderen Fahrzeugen sollte ein neuer Thread begonnen werden.
So könnten diese Missverständnisse vermieden werden.
Das abklemmen des Akkus im PKW/Motorrad ist schnell gemacht und auch folgenlos wenn man die Konsequenzen im Griff hat, bzw das Handbuch des Herstellers gelesen oder entsprechende Programmiergeräte besitzt.
Aber das war hier wie gesagt nicht das Thema.
-
- Beiträge: 8200
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: ET2 E-Starter springt an ohne Druck auf Startknopf
bei et2 und ähnlichen muß man nichtmal das batteriekabel abschrauben....sicherung ziehen reicht.... dann besteht nur noch verbindung des dicken kabels zum Anlasserrelais
Rita
Rita
-
- Beiträge: 501
- Registriert: So 4. Dez 2022, 15:55
- Vespa: gts 300 super 2022
- Land: de-bawue
Re: ET2 E-Starter springt an ohne Druck auf Startknopf
arno_321 hat geschrieben: ↑Di 13. Dez 2022, 16:01Das Problem ist entstanden nachdem ich meine Batterie mit einem externen Ladegerät (CTEK MXS 5.0) ein paar Stunden über die Steckdose nachgeladen habe. Das Gerät war im Modus für kleine Batterien, aber vielleicht ist trotzdem ungewöhnlich viel Strom durchgelaufen.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 21. Jul 2019, 07:25
- Vespa: PK50 aut, ET2, ET4
- Land: Deutschland
Re: ET2 E-Starter springt an ohne Druck auf Startknopf
Du kannst dich gerne weiter an „seriöse Organisationen“ wie den ADAC halten anstelle mal auf erfahrene Schrauber zu hören, die sich seit Jahrzehnten damit beschäftigen und die hier aus der Ferne so manches Elektronikproblem gelöst haben, im Fall von Rita indem sie alle Verschaltungen quasi auswendig kennt oder im Fall von mikesch z.T. nur durch Betrachten des Schaltplans ohne das Modell selbst zu kennen.
Der Anlasser der ET2 hat dennoch kein Steuergerät, das durch irgendwelche Hochspannung, woher auch immer sie kommen mag, ein Eigenleben entwickeln kann. Insofern sollte der TE die Tips umsetzen, dann musst du nicht irgendwelche völlig aus der Luft gegriffenen Thesen aufstellen, die völlig abwegig sind.
Der Anlasser der ET2 hat dennoch kein Steuergerät, das durch irgendwelche Hochspannung, woher auch immer sie kommen mag, ein Eigenleben entwickeln kann. Insofern sollte der TE die Tips umsetzen, dann musst du nicht irgendwelche völlig aus der Luft gegriffenen Thesen aufstellen, die völlig abwegig sind.