Abdeckung Variodeckel HPE lackieren ?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 20. Nov 2019, 21:51
- Vespa: GTS 300 Super Notte
- Land: Deutschland
Re: Abdeckung Variodeckel HPE lackieren ?
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema auch angehen und nun frage ich mich aber, wie ich den Variodeckel für die Lackierung abbauen kann. Kann vielleicht jemand kurz die Arbeitsschritte darlegen? Danke
Gruß
Ronald
ich möchte das Thema auch angehen und nun frage ich mich aber, wie ich den Variodeckel für die Lackierung abbauen kann. Kann vielleicht jemand kurz die Arbeitsschritte darlegen? Danke
Gruß
Ronald
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 18. Sep 2020, 07:06
- Vespa: 300 HPE
- Land: Deutschland
Re: Abdeckung Variodeckel HPE lackieren ?
Hi,
leider hat mir keiner hier sagen wollen, welchen kunststoffverträglichen Lack und Haftvermittler man verwendet hat.
Aber zum Abbau der Vario-Abdeckung: Das wird hier ab ca. Minute 32 gezeigt: https://m.youtube.com/watch?v=EeTCeduHArc&t=2166s
Gib mal Bescheid, wenn und womit du lackiert hast.
leider hat mir keiner hier sagen wollen, welchen kunststoffverträglichen Lack und Haftvermittler man verwendet hat.
Aber zum Abbau der Vario-Abdeckung: Das wird hier ab ca. Minute 32 gezeigt: https://m.youtube.com/watch?v=EeTCeduHArc&t=2166s
Gib mal Bescheid, wenn und womit du lackiert hast.
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 8. Dez 2020, 12:28
- Vespa: GTS 300 Racing Sixti
- Land: Deutschland
Re: Abdeckung Variodeckel HPE lackieren ?
Moinsen......ich hab's auch getan....das hat mich an meiner weissen r60tis von Anfang an gestört...die zwei Variodeckel runter, ( schwarz und silber) war ganz einfach. Zwei Schrauben unter Luftfilter raus, diesen anheben. Zwei Schrauben Variodeckel links raus, abnehmen, danach rechter Deckel runter. Beide mit 1000 schleifen, Zwei Mal grundieren, drei Mal mit mattschwarz lackieren. Trocknen, anbauen, sieht super aus. Die schwarzen Deckel sind überall ausverkauft...und mit 120 € viel zu teuer....nur Mut.... Grüße Achim..
- thefrogi
- Beiträge: 81
- Registriert: Do 27. Mai 2010, 23:29
- Vespa: GTS300
- Land: Österreich
- Wohnort: Seyring
Re: Abdeckung Variodeckel HPE lackieren ?
Hat eigentlich jemand den Luftfilterdeckel auch gleich mit lackiert ?
- corsahunter
- Beiträge: 123
- Registriert: Mo 5. Mär 2018, 21:19
- Vespa: GTS 300
- Land: Deutschland
Re: Abdeckung Variodeckel HPE lackieren ?
Fast 180 Euro für das schwarze Plastikteil, das ist unverschämt!?
Nicht mal ein original silbernes zum Probelackieren ist für unter 100 Euro zu haben.
eBay ist auch leergefegt.
Für ein Teil, das in der Herstellung keine 3 Euro kostet...
Respekt Piaggio
Nicht mal ein original silbernes zum Probelackieren ist für unter 100 Euro zu haben.
eBay ist auch leergefegt.
Für ein Teil, das in der Herstellung keine 3 Euro kostet...
Respekt Piaggio
- Vespaforfun
- Beiträge: 2159
- Registriert: Mi 17. Apr 2019, 19:10
- Vespa: GTS300HPE "notte"
- Land: warm und trocken..
Re: Abdeckung Variodeckel HPE lackieren ?
..wer das Eine will, muss das Andere mögen - ist doch ganz einfach!
Ist doch keine Raketenwissenschaft: keine übersteigerten Gedanken machen, Abbauen, anschleifen, Lack drüber, nochmal anschleifen und final lackieren..
Kunststofflack aus dem Baumarkt reicht völlig aus.. Solange es von der gleichen Firma ist, gibt es auch keine Probleme..
Hält bei mir seit 3 Jahren problemlos..
Ist doch keine Raketenwissenschaft: keine übersteigerten Gedanken machen, Abbauen, anschleifen, Lack drüber, nochmal anschleifen und final lackieren..
Kunststofflack aus dem Baumarkt reicht völlig aus.. Solange es von der gleichen Firma ist, gibt es auch keine Probleme..
Hält bei mir seit 3 Jahren problemlos..
..politische Botschaften, gleich welcher Art, haben in einem technischen Forum nichts zu suchen!
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mi 2. Nov 2022, 19:45
- Vespa: GTS 300
- Land: Deutschland
Re: Abdeckung Variodeckel HPE lackieren ?
Braucht es überhaupt Kunststoffprimer ? Das Silber auf dem Plastikdeckel ist doch schon eine Lackierung, die nur angeschliffen werden
müsste und Grundierung ist auch nur fällig wenn es z.Bsp. rohes Metall wäre, oder man einen dunklen Untergrund hell überlackieren möchte.
Das Silber ist doch nach dem anschleifen wie Grundierung so in etwa hellgrau, ideal für schwarz. Ich möchte nämlich den etwas teureren
2K Lack nehmen, der wesentlich widerstandsfähiger ist.
müsste und Grundierung ist auch nur fällig wenn es z.Bsp. rohes Metall wäre, oder man einen dunklen Untergrund hell überlackieren möchte.
Das Silber ist doch nach dem anschleifen wie Grundierung so in etwa hellgrau, ideal für schwarz. Ich möchte nämlich den etwas teureren
2K Lack nehmen, der wesentlich widerstandsfähiger ist.
- Vespaforfun
- Beiträge: 2159
- Registriert: Mi 17. Apr 2019, 19:10
- Vespa: GTS300HPE "notte"
- Land: warm und trocken..
Re: Abdeckung Variodeckel HPE lackieren ?
Ich habe keinen Primer benutzt und auch keine Grundierung, lediglich zwei Lackiergänge - und es hält trotzdem tadellos!
Ob es den 2K Lack braucht, sei mal dahingestellt - meiner war ein normaler schwarzer "no name" Kunstofflack..
Ob es den 2K Lack braucht, sei mal dahingestellt - meiner war ein normaler schwarzer "no name" Kunstofflack..
..politische Botschaften, gleich welcher Art, haben in einem technischen Forum nichts zu suchen!
- zillo
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa 13. Feb 2021, 09:35
- Vespa: 300 HPE Notte
- Land: Deutschland
Re: Abdeckung Variodeckel HPE lackieren ?
Das ist völlig richtig. Auf bereits lackierten Kunststofflächen wird kein Kunststoffprimer erforderlich sein.Roadrunner 60 hat geschrieben: ↑Fr 27. Jan 2023, 23:21Braucht es überhaupt Kunststoffprimer ? Das Silber auf dem Plastikdeckel ist doch schon eine Lackierung, die nur angeschliffen werden
müsste und Grundierung ist auch nur fällig wenn es z.Bsp. rohes Metall wäre, oder man einen dunklen Untergrund hell überlackieren möchte.
Das Silber ist doch nach dem anschleifen wie Grundierung so in etwa hellgrau, ideal für schwarz. Ich möchte nämlich den etwas teureren
2K Lack nehmen, der wesentlich widerstandsfähiger ist.
Auch die Grundierung kannst du dir in diesem Falle sparen.
Der 2-K Lack ist natürlich die beste Option, aber wie bereits geschrieben wurde dort nicht zwingend erforderlich. Ein guter Lack (nicht der billigste "Buntlack" aus der Sprühdose) tut es normalerweise. Nimm z.B. was von Dupli Color o.ä. für den KfZ-Bereich.
Mehrere dünne Schichten und zwischendurch gut Ablüften lassen.