GTS 300 (2017er): Tacho-Nadel entwickelt Eigenleben
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 18. Jul 2010, 19:23
- Vespa: GTS 300 Super
- Land: GER
GTS 300 (2017er): Tacho-Nadel entwickelt Eigenleben
Hi Leute,
habe schon die Suche bemüht, aber leider kein wirkliches Ergebnis.
Ich habe eine GTS 300, Bj. 2017 mit aktuell ca. 13 tkm drauf. Nichts dran modifiziert oder sowas. Seit einigen Wochen ist mir bei Fahrten aufgefallen, dass die Tachonadel ein seltsames Verhalten zeigt. Bei ca. 50 km/h (z.B. im Stadtverkehr) zeigt sie manchmal 90km/h an und folgt den Geschwindigkeitswechseln (auch wenn sehr zäh) und bleibt im Stand dann bei ca. 40 km/h stehen. Manchmal klebt sie einfach bei 0 km/h und bewegt sich gar nicht.
Interessant ist, dass der Selbsttest der Tachonadel beim Einschalten der Zündung problemlos funktioniert. Auch stimmen alle km-Zähler (Gesamt- und Tages-Zähler).
Ich glaube, das dies Baujahr keine mechanische Tachowelle mehr besitzt. Daher müsste es sich um ein Problem mit der Elektrik/Elektronik handeln.
Kennt jemand das Problem hier? Oder eine Idee, wie man das noch weiter eingrenzen kann?
Grüße
dama
habe schon die Suche bemüht, aber leider kein wirkliches Ergebnis.
Ich habe eine GTS 300, Bj. 2017 mit aktuell ca. 13 tkm drauf. Nichts dran modifiziert oder sowas. Seit einigen Wochen ist mir bei Fahrten aufgefallen, dass die Tachonadel ein seltsames Verhalten zeigt. Bei ca. 50 km/h (z.B. im Stadtverkehr) zeigt sie manchmal 90km/h an und folgt den Geschwindigkeitswechseln (auch wenn sehr zäh) und bleibt im Stand dann bei ca. 40 km/h stehen. Manchmal klebt sie einfach bei 0 km/h und bewegt sich gar nicht.
Interessant ist, dass der Selbsttest der Tachonadel beim Einschalten der Zündung problemlos funktioniert. Auch stimmen alle km-Zähler (Gesamt- und Tages-Zähler).
Ich glaube, das dies Baujahr keine mechanische Tachowelle mehr besitzt. Daher müsste es sich um ein Problem mit der Elektrik/Elektronik handeln.
Kennt jemand das Problem hier? Oder eine Idee, wie man das noch weiter eingrenzen kann?
Grüße
dama
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Fr 12. Mai 2017, 11:04
- Vespa: GTS300/PX150
- Land: Deutschland
Re: GTS 300 (2017er): Tacho-Nadel entwickelt Eigenleben
Hallo, meines Wissens nach kommt das Tacho Signal vom hinteren ABS Signal, schaue doch mal, ob da was lose oder stark verunreinigt ist. Vorne nachschauen kann natürlich nicht schaden. Viel Erfolg Matthias.
- Vespaforfun
- Beiträge: 2159
- Registriert: Mi 17. Apr 2019, 19:10
- Vespa: GTS300HPE "notte"
- Land: warm und trocken..
Re: GTS 300 (2017er): Tacho-Nadel entwickelt Eigenleben
Genau,
die Geschwindigkeitsanzeige bekommt das Signal vom hinteren Sensor der auch in Kombination mit dem Vorderen ABS und ASR steuert..
Gab es kürzlich einen Reifenwechsel hinten?
Check mal den Sensor auf Sauberkeit und festen Sitz, Knicke im Kabel oder ähnliche Beschädigungen..
Den Sensor auf der Radseite einfach mal ohne Lösungsmittel reinigen, wenn du Glück hast dann war das schon die Ursache..
Kann natürlich auch am Tacho selber liegen, halte ich aber für unwahrscheinlich..
die Geschwindigkeitsanzeige bekommt das Signal vom hinteren Sensor der auch in Kombination mit dem Vorderen ABS und ASR steuert..
Gab es kürzlich einen Reifenwechsel hinten?
Check mal den Sensor auf Sauberkeit und festen Sitz, Knicke im Kabel oder ähnliche Beschädigungen..
Den Sensor auf der Radseite einfach mal ohne Lösungsmittel reinigen, wenn du Glück hast dann war das schon die Ursache..
Kann natürlich auch am Tacho selber liegen, halte ich aber für unwahrscheinlich..
..politische Botschaften, gleich welcher Art, haben in einem technischen Forum nichts zu suchen!
-
- Beiträge: 1137
- Registriert: Mi 11. Jul 2012, 21:15
- Vespa: P200E, NC750SD
- Land: D
- Wohnort: Rheinland
Re: GTS 300 (2017er): Tacho-Nadel entwickelt Eigenleben
Sensor halte ich für wenig wahrscheinlich, wenn so starke Signaldifferenzen zwischen vorn und hinten aufträten würde das ASR Amok laufen und mit Sicherheit die ABS/ASR-Lampe angehen. Wenn man die Möglichkeit hat, kann man mal via OBD die Geschwindigkeitsdaten mitloggen (Bluetoothdongle ist auch fürs Auto interessant und nicht teuer, dann eben noch einen Adapter für Vespa) bzw live anzeigen wenn machbar. Ich denke auch eher dass das Instrument da spinnt.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 18. Jul 2010, 19:23
- Vespa: GTS 300 Super
- Land: GER
Re: GTS 300 (2017er): Tacho-Nadel entwickelt Eigenleben
Spannend
Der hintere Schlappen ist immer noch der erste (bald fällig) - der ist es mit Sicherheit nicht gewesen. Es gab auch keinerlei Schraubaktion die Monate zuvor, die irgendwie zeitlich damit zusammenhängen könnte. Morgen werde ich mich mal erstmal zum Thema Dreck am Sensor auf die Suche machen ...
So ein ODB2-Dongle habe ich sogar, aber leider keinen Vespa Adapter... Muss ich mal schauen, wo es das gibt.
Danke auf jeden Fall für die Denkanstöße. Werde berichten, was es war.

Der hintere Schlappen ist immer noch der erste (bald fällig) - der ist es mit Sicherheit nicht gewesen. Es gab auch keinerlei Schraubaktion die Monate zuvor, die irgendwie zeitlich damit zusammenhängen könnte. Morgen werde ich mich mal erstmal zum Thema Dreck am Sensor auf die Suche machen ...
So ein ODB2-Dongle habe ich sogar, aber leider keinen Vespa Adapter... Muss ich mal schauen, wo es das gibt.
Danke auf jeden Fall für die Denkanstöße. Werde berichten, was es war.
-
- Beiträge: 1137
- Registriert: Mi 11. Jul 2012, 21:15
- Vespa: P200E, NC750SD
- Land: D
- Wohnort: Rheinland
Re: GTS 300 (2017er): Tacho-Nadel entwickelt Eigenleben
So nen Adapter kriegt man für rund 20 Eur
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... _PrefLoc=3
Der den ich für meine Husqvarna habe müsste passen (kann ich an meiner 42 Jahre alten PX nicht verifizieren
), solltest Du zufällig um Bonn herumschwirren kannste das gerne mal testen - ansonsten sind so Teile immer sehr nützlich zu haben.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... _PrefLoc=3
Der den ich für meine Husqvarna habe müsste passen (kann ich an meiner 42 Jahre alten PX nicht verifizieren

-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 18. Jul 2010, 19:23
- Vespa: GTS 300 Super
- Land: GER
Re: GTS 300 (2017er): Tacho-Nadel entwickelt Eigenleben
Hallo d-marc,
danke fürs Angebot, aber aus München ist mir der Weg etwas zu weit
Bin gerade am Schauen, wo der Diagnosestecker bei meiner GTS sitzt. Es gibt einen losen Stecker wenn man das Helmfach rausnimmt, aber dessen Profil sieht mir wesentlich anders wie das in den Auktionen abgebildete Kabel. Der Stecker an meiner GTS ist länglich (ca. 15mm), hat runde Ecken und 3, max. 4 Pins.
danke fürs Angebot, aber aus München ist mir der Weg etwas zu weit

Bin gerade am Schauen, wo der Diagnosestecker bei meiner GTS sitzt. Es gibt einen losen Stecker wenn man das Helmfach rausnimmt, aber dessen Profil sieht mir wesentlich anders wie das in den Auktionen abgebildete Kabel. Der Stecker an meiner GTS ist länglich (ca. 15mm), hat runde Ecken und 3, max. 4 Pins.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 18. Jul 2010, 19:23
- Vespa: GTS 300 Super
- Land: GER
Re: GTS 300 (2017er): Tacho-Nadel entwickelt Eigenleben
ich sehe schon, ich brauche den 3poligen mit extra Spannungsversorgung...
- avanti
- Beiträge: 13303
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 23:21
- Vespa: GTS 8 DB
- Land: neulanD
Re: GTS 300 (2017er): Tacho-Nadel entwickelt Eigenleben
Wenn es schnell gehen soll, mach langsam.
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Fr 12. Mai 2017, 11:04
- Vespa: GTS300/PX150
- Land: Deutschland
Re: GTS 300 (2017er): Tacho-Nadel entwickelt Eigenleben
Auslesen & mit korrekter Fehlerliste vergleichen macht wohl Sinn, wenn sonst nichts zu sehen ist 

-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 18. Jul 2010, 19:23
- Vespa: GTS 300 Super
- Land: GER
Re: GTS 300 (2017er): Tacho-Nadel entwickelt Eigenleben
Servus!
Mittlerweile habe ich den Test gemacht. Ich habe mein ODB-Dongle am Adapter angeschlossen und im aufgebockten Zustand Dauergas gegeben.
Im Dashboard der OBDLink App alle Infos plausibel. Leerlaufdrehzahl zuerst ca. 1700 rpm - dann natürlich höher , Geschwindigkeit ging rauf bis ca. 40 km/h und auch wieder runter, wenn ich Gas weg hab. Ganz korrekt auf 0 km/h als ich das Rad mit dem Fuss angehalten habe (dreht ja sonst im Leerlauf immer etwas mit, da hat das Dashboard noch 1-2 km/h angezeigt).
An Fehlerspeicher habe ich vorhin blöderweise nicht gedacht... muss ich die Tage nochmal checken, ob da was geloggt wurde. Jetzt ist mir draußen zu kalt.
Schaut also eher nach Tacho kaputt aus, oder? Zudem er neuerdings den Selbsttest auch gar nicht mehr richtig macht, sondern bei 40 km/h rumzuckelt und dann auch dort stehen bleibt.
Was meint ihr?
Mittlerweile habe ich den Test gemacht. Ich habe mein ODB-Dongle am Adapter angeschlossen und im aufgebockten Zustand Dauergas gegeben.
Im Dashboard der OBDLink App alle Infos plausibel. Leerlaufdrehzahl zuerst ca. 1700 rpm - dann natürlich höher , Geschwindigkeit ging rauf bis ca. 40 km/h und auch wieder runter, wenn ich Gas weg hab. Ganz korrekt auf 0 km/h als ich das Rad mit dem Fuss angehalten habe (dreht ja sonst im Leerlauf immer etwas mit, da hat das Dashboard noch 1-2 km/h angezeigt).
An Fehlerspeicher habe ich vorhin blöderweise nicht gedacht... muss ich die Tage nochmal checken, ob da was geloggt wurde. Jetzt ist mir draußen zu kalt.
Schaut also eher nach Tacho kaputt aus, oder? Zudem er neuerdings den Selbsttest auch gar nicht mehr richtig macht, sondern bei 40 km/h rumzuckelt und dann auch dort stehen bleibt.
Was meint ihr?
- coolioschwarz
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 14. Sep 2018, 07:00
- Vespa: et4 und GTS 300
- Land: rosendahl
Re: GTS 300 (2017er): Tacho-Nadel entwickelt Eigenleben
Guten Abend
Wir hatten das schonmal beim Tacho einer 2018 das sich das Plastik in der Mitte wo die Tachonadel dranhängt durch Sonne minimal verformt hat. War das selbe Problem, funktioniert mal dann mal wieder nicht . Der Kunststoff wurde etwas bearbeitet und alles funktionierte wieder.
Grüße Marco
Wir hatten das schonmal beim Tacho einer 2018 das sich das Plastik in der Mitte wo die Tachonadel dranhängt durch Sonne minimal verformt hat. War das selbe Problem, funktioniert mal dann mal wieder nicht . Der Kunststoff wurde etwas bearbeitet und alles funktionierte wieder.
Grüße Marco
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Fr 12. Mai 2017, 11:04
- Vespa: GTS300/PX150
- Land: Deutschland
Re: GTS 300 (2017er): Tacho-Nadel entwickelt Eigenleben
Schick wäre, wenn Du einen "Leih" Tacho besorgen könntest und damit einen Test starten kannst. Wenns wirklich an einer Verformung liegt, dann warte mal auf höhere Temperaturen ob sich was ändert.