Porco Nero Power Bremszangen
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 1. Okt 2022, 08:41
- Vespa: 300GTS
- Land: Bayern
- Wohnort: Stallwang/ Landorf
Re: Porco Nero Power Bremszangen
Die Zündschnur kurz der Winter lang. Allein es fehlt der vespaklang. Das scootern fehlt, ich tus gern kund, in sonniger spätabendstund. Doch kommt der Frühling dann, ich schwör
gehts los mit brems vom Zubehör. Die Marke die ist hier egal, Hauptsache es kost ne hohe Zahl. Denn nach dem großen Kassensturz ist sowieso der Bremsweg kurz. - ergibt zwar keinen Sinn, aber reimt sich so schön
- alu68
- Beiträge: 1454
- Registriert: So 30. Dez 2012, 00:30
- Vespa: LX, PK, ET, PX, GT
- Land: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Porco Nero Power Bremszangen
reim mich, oder ich fress Dich



-
- Beiträge: 1217
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 10:52
- Vespa: GTS 300
- Land: Niedersachsen
Re: Porco Nero Power Bremszangen
Oh man...97% der GTSler sind echt nur Vollpfosten, kein Wunder, das die kein Schaltrollerfahrer grüßt!
Ach ja, war nur Spaß! Prost!
Ach ja, war nur Spaß! Prost!
- Vespaforfun
- Beiträge: 2159
- Registriert: Mi 17. Apr 2019, 19:10
- Vespa: GTS300HPE "notte"
- Land: warm und trocken..
Re: Porco Nero Power Bremszangen
..wenn diese Aussage lese, dann bin ich mir sicher dass Du selbst nicht unbedingt zu den 3% der GTS Fahrer gehörst!
Was das "Grüßen" angeht (deutsche Gene, nehme ich an) so sollten wir aus dem Kindergarten doch mittlerweile raus sein..
Wird Zeit das es in der Mitte Europas wieder Frühling wird..
Was das "Grüßen" angeht (deutsche Gene, nehme ich an) so sollten wir aus dem Kindergarten doch mittlerweile raus sein..
Wird Zeit das es in der Mitte Europas wieder Frühling wird..

..politische Botschaften, gleich welcher Art, haben in einem technischen Forum nichts zu suchen!
-
- Beiträge: 1217
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 10:52
- Vespa: GTS 300
- Land: Niedersachsen
Re: Porco Nero Power Bremszangen
Mir egal zu welchen GTS Fahrern Du mich zählst, Du mit Deinem ständigen Gesüzle interessierst mich nicht. Ich hab nur immer weniger Bock mir hier die Gehirnfürze von irgendwelchen Maulhelden durchzulesen, das Forum hier ist doch nur noch leere Luft und vollgepumpt mit sinnloser Grütze. Anfangs waren hier noch vernünftige Diskussionen wenn es um Technik ging, heute schreibt z.B. Zirri kaum noch was, weil jeder Hobbykoch es besser weiß. Von Pope kommt auch nix mehr und mal gucken, wie lange Peter die Fahne noch hochhält.
Ja, ich hab die "zweite Zeile" von Juxus eventuell falsch verstanden, aber hier stürzt sich die Meute wieder wie die Fliegen auf die ***! Nein, auf die Reaktion von Juxus muss man nicht warten, es wird gleich der Knüppel rausgeholt.
Da lob ich mir doch das ach so böse GSF, da gibt es wenigstens eine vernünftige Moderation die diese *** im Keim erstickt und eine technische Diskussion auch eine technische Diskussion bleiben lässt.
Ich bin hier fertig, von den für mich wichtigen Personen hier hab ich zum Glück die private Nummer.
Ja, ich hab die "zweite Zeile" von Juxus eventuell falsch verstanden, aber hier stürzt sich die Meute wieder wie die Fliegen auf die ***! Nein, auf die Reaktion von Juxus muss man nicht warten, es wird gleich der Knüppel rausgeholt.
Da lob ich mir doch das ach so böse GSF, da gibt es wenigstens eine vernünftige Moderation die diese *** im Keim erstickt und eine technische Diskussion auch eine technische Diskussion bleiben lässt.
Ich bin hier fertig, von den für mich wichtigen Personen hier hab ich zum Glück die private Nummer.
- Bernd GTS300
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 30. Jan 2023, 10:57
- Vespa: GTS 300
- Land: Deutschland
Re: Porco Nero Power Bremszangen
Kennt denn jemand die Kolbenflächen?
Sind die Flächen der beiden originalen Kolben im Schwimmsattels (also x2) größer, oder kleiner, als die der 4 Kolben im PN?
PN: 2x 25mm + 2x 29mm
Brembo: 2x 30mm + 2x 34mm
Original:
Sind die Flächen der beiden originalen Kolben im Schwimmsattels (also x2) größer, oder kleiner, als die der 4 Kolben im PN?
PN: 2x 25mm + 2x 29mm
Brembo: 2x 30mm + 2x 34mm
Original:
- Juxus
- Beiträge: 450
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 21:49
- Vespa: GTS
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin / München
Re: Porco Nero Power Bremszangen
GTS alt hatte 2x25mmBernd GTS300 hat geschrieben: ↑Mi 1. Feb 2023, 17:00Kennt denn jemand die Kolbenflächen?
Sind die Flächen der beiden originalen Kolben im Schwimmsattels (also x2) größer, oder kleiner, als die der 4 Kolben im PN?
PN: 2x 25mm + 2x 29mm
Brembo: 2x 30mm + 2x 34mm
Original:
Meinung ist nicht Ahnung
Built not bought and faster is better

Built not bought and faster is better

-
- Beiträge: 118
- Registriert: Di 10. Nov 2020, 11:18
- Vespa: Vespa
- Land: Österreich
Re: Porco Nero Power Bremszangen
Bernd GTS300 hat geschrieben: ↑Mi 1. Feb 2023, 17:00Kennt denn jemand die Kolbenflächen?
Sind die Flächen der beiden originalen Kolben im Schwimmsattels (also x2) größer, oder kleiner, als die der 4 Kolben im PN?
PN: 2x 25mm + 2x 29mm
Brembo: 2x 30mm + 2x 34mm
Original:


- Bernd GTS300
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 30. Jan 2023, 10:57
- Vespa: GTS 300
- Land: Deutschland
Re: Porco Nero Power Bremszangen
Dann kommt das mit dem PN ja fast hin und der Brembo ist für mich eher untauglich, weil die hydraulische Übersetzung zu weit in die falsche Richtung geht.Juxus hat geschrieben: ↑Mi 1. Feb 2023, 21:59GTS alt hatte 2x25mmBernd GTS300 hat geschrieben: ↑Mi 1. Feb 2023, 17:00Kennt denn jemand die Kolbenflächen?
Sind die Flächen der beiden originalen Kolben im Schwimmsattels (also x2) größer, oder kleiner, als die der 4 Kolben im PN?
PN: 2x 25mm + 2x 29mm
Brembo: 2x 30mm + 2x 34mm
Original:
- Juxus
- Beiträge: 450
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 21:49
- Vespa: GTS
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin / München
Re: Porco Nero Power Bremszangen
wie meinst du das? 2x25 vs. 2(25+29) ... das sind 134% mehr Fläche bei der PN als die originale - die hydraulische Übersetzung ändert sich mehr als Faktor 2Bernd GTS300 hat geschrieben: ↑Do 2. Feb 2023, 17:30
Dann kommt das mit dem PN ja fast hin und der Brembo ist für mich eher untauglich, weil die hydraulische Übersetzung zu weit in die falsche Richtung geht.
Meinung ist nicht Ahnung
Built not bought and faster is better

Built not bought and faster is better

- Bernd GTS300
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 30. Jan 2023, 10:57
- Vespa: GTS 300
- Land: Deutschland
Re: Porco Nero Power Bremszangen
Original ist ein 2-Kolben-Schwimmsattel verbaut. Da machen die beiden Kolben den doppelten Weg wie bei einem 4-Kolben-Festsattel.
Die 2 Kolben machen also den Weg von 4 Kolben. Also kann man sagen: 2x(2x25mm) vs. 2x25mm + 2x29mm. Dadurch haben wir immernoch mehr Volumen, was aber möglicherweise durch die präzisere Konstruktion eines Festsattels im Vergleich zu einem wackeligen Schwimmsattel aufgefangen wird. Ich kann mir deshalb gut vorstellen, dass trotz der größeren Kolben der PN einen früheren und festeren Druckpunkt bringt.
Die 2 Kolben machen also den Weg von 4 Kolben. Also kann man sagen: 2x(2x25mm) vs. 2x25mm + 2x29mm. Dadurch haben wir immernoch mehr Volumen, was aber möglicherweise durch die präzisere Konstruktion eines Festsattels im Vergleich zu einem wackeligen Schwimmsattel aufgefangen wird. Ich kann mir deshalb gut vorstellen, dass trotz der größeren Kolben der PN einen früheren und festeren Druckpunkt bringt.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 14:51
- Vespa: GTS300
- Land: Deutschland
Re: Porco Nero Power Bremszangen
vespafan1 hat geschrieben: ↑Do 2. Feb 2023, 14:21Bernd GTS300 hat geschrieben: ↑Mi 1. Feb 2023, 17:00Kennt denn jemand die Kolbenflächen?
Sind die Flächen der beiden originalen Kolben im Schwimmsattels (also x2) größer, oder kleiner, als die der 4 Kolben im PN?
PN: 2x 25mm + 2x 29mm
Brembo: 2x 30mm + 2x 34mm
Original:A = d² x pi / 4
![]()

- Juxus
- Beiträge: 450
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 21:49
- Vespa: GTS
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin / München
Re: Porco Nero Power Bremszangen
Das ist so wenn die Annahme ist, das der Schwimmsattel auf gleiches Spaltmaß zurückstellt wie ein Festsattel. Kein Bremsscheibenschlag vorausgesetzt, kenne ich nur den Rückstellmechanismus über den Dichtring am Bremskolben und der ist beim Festsattel beidseitig und wäre damit doppelt. Vielleicht weiss ja jemand ob die Dichtlippen unterschiedlich designt werden für Festsattel und Schwimmsattel. Hydraulische Übersetzung ist natürlich anders. Gefühlsmässig kam bei den Rollern mit PN die ich probegebremst habe, der Druckpunkt so bei 1/3 der Hebelwegs und liess sich bis ca. 1/2 durchziehen mit ordentlich Handkraft. Die PN bringt im Vergleich zur OEM Bremse hat einen merklich besseren Druckpunkt und weniger Handkraft. Ich mags noch knackiger.
Meinung ist nicht Ahnung
Built not bought and faster is better

Built not bought and faster is better

-
- Beiträge: 4118
- Registriert: Mi 15. Feb 2017, 14:33
- Vespa: GTS 300 Super Sport
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Porco Nero Power Bremszangen
Es kommt ja auch auf die Beläge an und vor allem auf die verbauten Leitungen und ABS Block. Ich bin schon einige GTS Probe gefahren und die frühen ABS Modelle von 2014-2016 hatten meinem empfinden nach die schlechtesten bremsen. Man muss bei diesen Baujahren sehr kräftig zupacken wenn man ordentlich verzögern will.
Meine orangene 2013er ohne ABS braucht viel weniger Handkraft und meine HPE braucht auch wieder weniger Handkraft. Die 2013er hat einen relativ knackigen Druckpunkt, obwohl die bremsen komplett original sind. Woran das liegt das die 2014-2016er mehr Handkraft beim bremsen brauchen habe ich mir bisher noch nicht angeschaut, weil ich selber keinen Roller aus dem Baujahr habe. Aber das ist mir jedes mal aufgefallen, wenn ich auf einer Vespa aus den Baujahren 2014-16 gefahren bin.
Kann viele Ursachen haben.
Zum hydraulischen Verhältnis: sollte das überhaupt Auswirkungen darauf haben wie knackig die Bremse zu ziehen geht? Das hydraulische Verhältnis ist das Übersetzungsverhältnis. Ähnlich wie Ritzel und Kettenrad. Die Kette dazwischen ist die Bremsleitung.
Wenn beispielsweise die Bremsleitungen weich sind, geben sie dem hydraulischen Druck im System nach und man hat einen weichen Druckpunkt. Daher baut man auf Stahlflex um.
Das der bremssattel selbst in irgendeiner Weise nachgibt ist ausgeschlossen. Das würde bedeuten das das Material mir der Zeit ermüdet und im schlimmsten Fall irgendwann reißt. Die Bremsbeläge selbst können auch den Druckpunkt beeinflussen. Die Vespa hat original weiche Pads auf den Rückseiten der Bremsbeläge damit sie nicht quietschen und komfortabel zu bremsen sind. Diese pads frühen auch zu einem weicheren Druckpunkt, da sie nachgeben.
Meine orangene 2013er ohne ABS braucht viel weniger Handkraft und meine HPE braucht auch wieder weniger Handkraft. Die 2013er hat einen relativ knackigen Druckpunkt, obwohl die bremsen komplett original sind. Woran das liegt das die 2014-2016er mehr Handkraft beim bremsen brauchen habe ich mir bisher noch nicht angeschaut, weil ich selber keinen Roller aus dem Baujahr habe. Aber das ist mir jedes mal aufgefallen, wenn ich auf einer Vespa aus den Baujahren 2014-16 gefahren bin.
Kann viele Ursachen haben.
Zum hydraulischen Verhältnis: sollte das überhaupt Auswirkungen darauf haben wie knackig die Bremse zu ziehen geht? Das hydraulische Verhältnis ist das Übersetzungsverhältnis. Ähnlich wie Ritzel und Kettenrad. Die Kette dazwischen ist die Bremsleitung.
Wenn beispielsweise die Bremsleitungen weich sind, geben sie dem hydraulischen Druck im System nach und man hat einen weichen Druckpunkt. Daher baut man auf Stahlflex um.
Das der bremssattel selbst in irgendeiner Weise nachgibt ist ausgeschlossen. Das würde bedeuten das das Material mir der Zeit ermüdet und im schlimmsten Fall irgendwann reißt. Die Bremsbeläge selbst können auch den Druckpunkt beeinflussen. Die Vespa hat original weiche Pads auf den Rückseiten der Bremsbeläge damit sie nicht quietschen und komfortabel zu bremsen sind. Diese pads frühen auch zu einem weicheren Druckpunkt, da sie nachgeben.
- Bernd GTS300
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 30. Jan 2023, 10:57
- Vespa: GTS 300
- Land: Deutschland
Re: Porco Nero Power Bremszangen
Das Problem mit aufbiegenden Bremszangen gibt es schon. Bei den Buells gibt es die 6-Kolbenbremse (ZTL) und die 8-Kolbenbremse (ZTL2). Bei den 6 Kolben kommt es schon mal vor, dass diese so weich sind, dass sie sichtbar aufbiegen und der Druckpunkt dadurch total schwammig wird. Nach meiner Beobachtung betrifft das vor allem ältere Zangen, die schon viele KM hart rangenommen wurden.
Den Aussagen hier aus dem Forum entnehme ich jedenfalls, dass der Druckpunkt der PN trotz größerer Kolben härter ist, als bei der Originalen. Wo genau die Ursachen sind ist aber nicht ganz klar. Aber wenn´s funktioniert, dann soll´s mir recht sein und ich werde mir so eine Bremszange irgendwann einbauen.
Den Aussagen hier aus dem Forum entnehme ich jedenfalls, dass der Druckpunkt der PN trotz größerer Kolben härter ist, als bei der Originalen. Wo genau die Ursachen sind ist aber nicht ganz klar. Aber wenn´s funktioniert, dann soll´s mir recht sein und ich werde mir so eine Bremszange irgendwann einbauen.