Leute, endlich verbessert sich das Verhältnis, investierte Zeit in der Werkstatt zu gefahrenen „Meilen“…
Die letzten Tage in der kalten Werkstatt viel Zeit verbracht, die neue passende Batterie ist verbaut:
Und die Kleinigkeit wie Motor einbauen ist auch vollbracht. Sowie alles anschließen. Ich habe es wieder wie beim Ausbau gemacht. Motor steht Einbaufertig ja selbstständig mit Hinterrad und Hauptständer. Die Karosserie wird mittig angehoben,
der Motor positioniert und dann wird der Rahmen wieder abgesenkt.
Beispielhaft ein Bild von der Aktion von dem Roller von meinem Kumpel. Hab bei meiner kein Bild gemacht.
Bevor der Motor endgültig seine Einbauposition erreicht hat, ist es ratsam, schon alle Kabelverbindungen durch die Rahmenöffnung zu fummeln, den Gaszug einzuhängen usw. Weil jetzt kommt man noch wesentlich besser dran, als wenn der Motor ganz im Rahmen steckt. Das Verkleidungsteil mit dem Rücklicht kann dabei schon montiert sein, bzw. wenn man nicht die Doppelschwinge ausbauen möchte, muss man es gar nicht unbedingt demontieren. Auf dem Bild ist es demontiert.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich das LML Rücklicht durch das der letzten PX ersetzt und auch alle Blinkergläser getauscht. Da das PX Rücklicht ein „Katzenauge“ im Glas integriert hat, kann der (hässliche) Reflektor in der „Stoßstange“ entfallen. Der war zu meiner Verwunderung aber nicht „plug&play“ zu montieren. Die Position der Seitenbacken ist doch etwas anders, als bei PX.
Die Praxis wird zeigen, wie oft der Motor noch aus dem Rahmen muss. Für mich ist jetzt aber schon klar, das Verkleidungsteil künftig am Rahmen zu lassen (ist recht fummelig zu montieren, da müssen 11 Bohrungen an der richtigen Position sein).
Wenn alle Steckverbindungen beschriftet sind, kann man den Motor eigentlich recht schnell befreien und durch anheben des Rahmens dann gut an allen Teilen des Motor´s arbeiten. Bis zu einem gewissen Punkt kann sogar die Benzinleitung montiert bleiben.
Interessant finde ich auch die Befestigung der Hupe. Diese ist fest am Rahmen montiert, und nicht in der Kaskade. Somit kann man schnell die Kaskade tauschen, wenn man das wollen würde. Auch sind die Bohrungen für die PX/Alt Kaskade schon im Rahmen vorhanden (die Einpressmuttern sind aber von mir, kann diese Plastikteile nicht ausstehen).
Die PX/Alt Kaskade wollte ich ursprünglich auch montieren, weil mir die von LML überhaupt nicht gefällt.
Klar, Nachteil, muss nachlackiert werden, aber das mache ich selber.
Gefällt mir persönlich schon viel besser. Anderer Scheinwerfer, Spiegel, Blinkergläser, Vespa Zeichen, Schwingenabdeckung und Kotflügelnase (sieht zwar aus wie billig Silber lackiert, ist aber ALU-Guss).
Leider bekommt man die PX Alt Kaskade nur noch aus Taiwan, und die Passgenauigkeit reicht für meinen Anspruch leider nicht. Hab da einige Zeit investiert (Feile), aber es passt einfach nicht. Das Teil steht unter Spannung, und trotzdem bleibt auf einer Seite ein deutlicher Spalt zur Karosserie. Die PX Lusso Kaskade passt 1A, auch die der letzten PX. Werde beide lackieren, und mich dann entscheiden, welche montiert wird.
Die Spiegel habe ich getauscht, da meine am Rand entweder einen Produktionsfehler hatten, oder es ist Absicht. Die haben am Rand einen „Fischauge-Effekt“. Ziel ist es wohl, noch genauer zu sehen, was neben einem passiert. Trotzdem wirkt es verzerrt und mich stört das eher.
Dann war es endlich soweit.

Alles ist startklar, vollgetankt mit frischem Sprit, Batterie ist voll aufgeladen. Zündschlüssel auf ON. Das gelbe Licht der ECS leuchtet einmal auf, dann ist es aus. Cool, so soll es sein.
Bremse ziehen, und Anlasser drücken. Motor dreht, erste Anzeichen für ein Anspringen fehlen aber noch. Mehrmals versucht, springt nicht an. Auch mal mit Kickstarter versucht. Benzin sammelt sich im Benzinfilter, also Sprit sollte da sein.
Auch mit leicht Gas geben versucht, nix. Irgendwann muss man es realistisch sehen, die Kerze ist bestimmt feucht, und auch wenn ein Zündfunke vorhanden ist, irgendwann geht einfach nix mehr, wenn man zulange am Orgeln ist.
Zum Glück hatte ich die Motorverkleidung unter der Sitzbank noch nicht montiert, somit kann man schneller zur Zündkerze. War eindeutig „feucht“. Zündfunke vorhanden. Ohne Zündkerze mehrmals den Kickstarter betätigt, und eine ganz frische Zündkerze aus der Verpackung geholt und rein damit.
Was soll ich sagen, endlich wird man mal belohnt, beim ersten KICK per Anlasser war er dann da. Motor läuft. Fast schon panikartig den Helm übergezogen (nicht das der Motor gleich wieder aus is) und rauf auf den Bock für die erste Testrunde…
Die 15 km/h Höchstgeschwindigkeit sind definitiv Geschichte. Nach gut 30 min Betriebszeit hab ich dem Motor alles abverlangt (Vollgas und wie zu Mofa-Zeiten windschnittig den Kopf gesenkt) und die Tachonadel sagte etwas über 90 km/h.
Den Motor habe ich trotzdem erst wieder in der Werkstatt aus gemacht, Vertrauen muss sich er Roller erst verdienen. Im warmen Zustand ist er zwar gleich wieder angesprungen, aber da ist noch etwas Arbeit zu tun (Vergasereinstellung).
Ein genauerer Fahrbericht folgt noch, wenn das Wetter wärmer ist und ich ein paar Meilen hinter mich gebracht habe…
