Hier mal ein kleiner vespa-geschichtlicher Exkurs zu diesem Modell:
Die Vespa PX 125 T5 wurde in der Zeit von 1985 bis 1990 produziert mit einer Stückzahl von ungefähr 41000.
Soviel ich weiß, wurde dieses Modell in Deutschland nur mit Getrenntschmierung und in der Farbe rot angeboten. Elektrostarter gab es nicht.
Im Ausland gab es sie auch in weiß und wahlweise auch mit E-Starter. Es wurden auch viele Modelle mit Mischungsschmierung verkauft.
Was war an diesem Modell jetzt anders?
In erster Linie der Motor. Dieser drehschiebergesteuerte Motor hatte eine Leistung von 12 PS bei 125 ccm. Es wurde ein Leichtmetallzylinder mit 5 Überströmkanälen (daher auch T5) verbaut. Mit Ausnahme des Getriebes wurden nahezu alle Teile an diesem Motor im Vergleich zu den anderen PXèn modifiziert. Dieser Motor stellte daher eine prima Basis für weiteres Tuning dar.
Hier ein Ausschnitts-Bild meines T5-Motors:
Dieser Motor fährt sich prima. Allerdings sind alle Teile hierfür zwischenzeitlich nahezu sündhaft teuer geworden. Aber immerhin bekommt man noch Teile.
Auch optisch unterschied und unterscheidet sich die Vespa PX125 T5 deutlich von den anderen Modellen. Anbei ein Beispielbild, wie meine Vespa hoffentlich mal aussehen wird:
Man kann auf diesem Bild schon gut sehen, dass sehr viele Dinge optisch verändert wurden.
Beispielhaft hierfür möchte ich Euch noch den Tacho zeigen. Es wurde ein riesiges Instrument verbaut mit der Besonderheit, dass diese PX mit digitalem Drehzahlmesser ausgeliefert wurde.
Viele Grüße
Wenne