wie bereits angedeutet, habe ich jetzt auch einen richtigen Garagenfund erworben.

Es ist eine Vespa Sprint 150, deutsche Auslieferung aus Augsburg.
Eigens für die deutschen Auslieferungen wurden für diese Fahrzeuge eigene Fahrgestellnummern vergeben.


Die Vespa ist Baujahr und auch Erstzulassung 1972.
Sie wurde bei Neukauf als Fahrschulvespa ausgeliefert und hatte zwei Einzelschwingsättel, sowie einen Lenker zwischen dem vorderen und hinteren Schwingsattel montiert.
Hier ein Beispielbild:

Hinten saß der Fahrlehrer und konnte auf Bedarf mit dem zweiten Lenker die Kupplung und die Hinterradbremse an den Griffen des Lenkers bedienen.

Von Anfang an waren die Vigano-Chormbügel montiert. Der Chrom ist stark angegriffen - Rost hat die Vorherrschaft übernommen.

Zum Glück sieht der Rest der Sprint nicht ganz so schlimm aus...


Die Sprint wurde von 1972 bis.... 1975 sporadisch als Fahrschulvespa verwendet. Danach stand sie ein paar Jahre und wurde im Herbst 1979 rückgerüstet. Genauer gesagt wurde der Lenker und die beiden zusätzlichen Züge abmontiert und beim TÜV vorgeführt.
Im Mai 1980 wurde die Vespa vom Zweitbesitzer bei km-Stand 2.500 gekauft.
Er fuhr sie dann von 1980 bis 1987. In dieser Zeit wurden nochmals stolze 434 km zurückgelegt.

Die letzte Hauptuntersuchung erfolgte im Mai 1986.
Seit 1987 steht die Vespa in der Garage.
Ich durfte die Vespa seinerzeit kurz vor der Stilllegung zur Probe fahren

Danach wanderte die Vespa in die Garage und wurde während der nächsten 25 Jahre nicht gerade optimal gelagert.
Von Zeit zu Zeit gelangte Feuchtigkeit an die Vespa und auch als Reifenablage wurde die Sprint missbraucht.
Im Frühjahr 2012 habe ich beim Sohn des Besitzers (der Besitzer ist zwischenzeitlich 92 Jahre alt) vorgesprochen und nach vielen Verhandlungen (und einem gemeinsamen und vermutlichen entscheidenden Rotwein-Abend




Dennoch ist die Sprint dem Alter entsprechend in einem guten Zustand.
Natürlich ist Rost vorhanden und auch einige Gebrauchsspuren.

Aber die Vespa ist original und unverbastelt.

Also eine prima Basis für eine weitere Bastelei...





Die hintere Felge war falschrum montiert. Damit das Ventil nach links zeigt, wurde auch der Schlauch falschrum eingebaut.
Wenn schon - denn schon....

Was habe ich vor:
Zunächst möchte ich sehen, ob der Motor läuft. Nachdem ich durch den Vergaser durchgeschaut habe, konnte ich auf der Kurbelwelle ein bisserl Rost entdecken.
Daher habe ich den Motor erst einmal ausgebaut und werde ihn komplett durchschauen, reinigen usw.... Eben alles, was so nötig ist.


Viele Grüße
Wenne