Suche detaillierte Anleitung (Bilder?) zum Wechsel der Einspritzdüse Primavera 125
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:11
- Vespa: GTV300, ET4, PX200,
- Land: Deutschland
Suche detaillierte Anleitung (Bilder?) zum Wechsel der Einspritzdüse Primavera 125
Hallo,
Ich will mit einer neuen Einspritzdüse ausschließen, dass bei geringer Öffnung der Drosselklappe die schlechte Gasannahme durch die Düse hervorgerufen wird.
Siehe dazu meine ältere Anfrage https://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=38&t=58779
Um herauszubekommen wie die Düse im Detail gewechselt wird habe hier die Suche bemüht und auch gegooglt - ohne Erfolg.
Dabei soll es ganz einfach.
Nur wird nirgends gesagt oder besser noch gezeigt wie es geht.
Ich habe Angst u.a. bei den SicherungsClips etwas falsch zu machen oder abzubrechen und sehe noch nicht wie ich den Benzinschlauch von der alten Düse demontiert bekomme und ihn an der neue Düse sicher befestigen kann.
Könnt ihr mir bitte helfen?
Anbei zwei BIlder der Einspritzdüse.
Viele Grüße
Uli
Ich will mit einer neuen Einspritzdüse ausschließen, dass bei geringer Öffnung der Drosselklappe die schlechte Gasannahme durch die Düse hervorgerufen wird.
Siehe dazu meine ältere Anfrage https://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=38&t=58779
Um herauszubekommen wie die Düse im Detail gewechselt wird habe hier die Suche bemüht und auch gegooglt - ohne Erfolg.
Dabei soll es ganz einfach.
Nur wird nirgends gesagt oder besser noch gezeigt wie es geht.
Ich habe Angst u.a. bei den SicherungsClips etwas falsch zu machen oder abzubrechen und sehe noch nicht wie ich den Benzinschlauch von der alten Düse demontiert bekomme und ihn an der neue Düse sicher befestigen kann.
Könnt ihr mir bitte helfen?
Anbei zwei BIlder der Einspritzdüse.
Viele Grüße
Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 8199
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Suche detaillierte Anleitung (Bilder?) zum Wechsel der Einspritzdüse Primavera 125
ist doch auch easy
schlauch lösen
schraube raus
Düse raus
Rita
schlauch lösen
schraube raus
Düse raus
Rita
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:11
- Vespa: GTV300, ET4, PX200,
- Land: Deutschland
Re: Suche detaillierte Anleitung (Bilder?) zum Wechsel der Einspritzdüse Primavera 125
HAllo RIta,
danke für Deine schnelle Antwort, aber für mich ist das etwas zu schnell
Siehe bitte BIld:
Meine Langversion (siehe Pfeile):
- Ich löse die Sechskantschraube (Pfeil oben)
- Dann entferne ich den Metallbügel am Stromstecker, in dem ich ihn nach unten schiebe (Pfeil links)
- Dann kann ich den Stromstecker abziehen
- und jetzt wie kann ich den Schlauch lösen?
- DIe Metallklammer in Fahrtrichtung nach vorne wegschieben und abziehen (Pfeil rechts zeigt von unten nach oben)
- Kann ich dann den Schlauch einfach abziehen oder ist der noch gesichert?
Muss ich beim Einsetzen der neuen Düse etwas beachten?
danke für Deine schnelle Antwort, aber für mich ist das etwas zu schnell

Siehe bitte BIld:
Meine Langversion (siehe Pfeile):
- Ich löse die Sechskantschraube (Pfeil oben)
- Dann entferne ich den Metallbügel am Stromstecker, in dem ich ihn nach unten schiebe (Pfeil links)
- Dann kann ich den Stromstecker abziehen
- und jetzt wie kann ich den Schlauch lösen?
- DIe Metallklammer in Fahrtrichtung nach vorne wegschieben und abziehen (Pfeil rechts zeigt von unten nach oben)
- Kann ich dann den Schlauch einfach abziehen oder ist der noch gesichert?
Muss ich beim Einsetzen der neuen Düse etwas beachten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 8199
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Suche detaillierte Anleitung (Bilder?) zum Wechsel der Einspritzdüse Primavera 125
Schlauchanschluß beidseitig leicht reindrücken
Schlauchanschluß ans Ventil leicht andrücken... dann abziehen
schraube lösen Ventil rausziehen... dann stecker ab( geht leichter so)
Rita
am blauen stecker guck dein bild auf den draht, wo man drücken muß zum abziehen
Schlauchanschluß ans Ventil leicht andrücken... dann abziehen
schraube lösen Ventil rausziehen... dann stecker ab( geht leichter so)
Rita
am blauen stecker guck dein bild auf den draht, wo man drücken muß zum abziehen
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:11
- Vespa: GTV300, ET4, PX200,
- Land: Deutschland
Re: Suche detaillierte Anleitung (Bilder?) zum Wechsel der Einspritzdüse Primavera 125
Hallo Rita,
Danke dafür. Der Tausch hat super geklappt und ging auch ganz schnell.
Ich bin normalerweise nicht so übervorsichtig, aber an Einspritzanlagen habe ich noch nie was gemacht.
Der Tausch hat sich gelohnt.
Sie fährt jetzt deutlich weicher und gleichmäßiger an, wenn man ganz wenig Gas losfahren will.
Jetzt kann man auch entspannt mit 25 oder 30 km/h in entsprechenden Situationen fahren.
Ich habe zur Sicherheit nachträglich noch die Zündkerze gewechselt, auch wenn sie erst knapp 4.000 Km gelaufen hat.
Es war wahrscheinlich noch die Erste drin von 2014.
Das Anfahren ist jetzt fast so weich wie bei meiner ET4 125 oder Sfera RST 125.
Danke nochmal.
Danke dafür. Der Tausch hat super geklappt und ging auch ganz schnell.
Ich bin normalerweise nicht so übervorsichtig, aber an Einspritzanlagen habe ich noch nie was gemacht.
Der Tausch hat sich gelohnt.
Sie fährt jetzt deutlich weicher und gleichmäßiger an, wenn man ganz wenig Gas losfahren will.
Jetzt kann man auch entspannt mit 25 oder 30 km/h in entsprechenden Situationen fahren.
Ich habe zur Sicherheit nachträglich noch die Zündkerze gewechselt, auch wenn sie erst knapp 4.000 Km gelaufen hat.
Es war wahrscheinlich noch die Erste drin von 2014.
Das Anfahren ist jetzt fast so weich wie bei meiner ET4 125 oder Sfera RST 125.
Danke nochmal.
- ingoe1978
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 16:59
- Vespa: GTS300/Primavera 150
- Land: Deutschland
-
- Beiträge: 757
- Registriert: Di 31. Dez 2019, 16:44
- Vespa: Primavera 150
- Land: Deutschland
Re: Suche detaillierte Anleitung (Bilder?) zum Wechsel der Einspritzdüse Primavera 125
Ach, war das vorher nicht in Ordnung? Ich merke da bei meiner keine Defizite.