Lüfterrad zur Motorkühlung hat einen kleinen Riss
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 29. Jun 2014, 23:21
- Vespa: Primavera 125 V3 i.e
- Land: Deutschland (Germany
Lüfterrad zur Motorkühlung hat einen kleinen Riss
Hi!
Meine Primavera 125 von 2014 hat einen kleinen Riss in dem Plastik-Lüfterrad zur Motorkühlung. Der Riss ist etwa 5 mm lang und befindet sich in der Mitte des Lüfterrades zwischen Achse und Außenradius. Das Rad läuft sonst rund rund ohne erkennbare Vibration. Sollte ich das austauschen oder kann man damit ohne weiteres weiterfahren bzw. sollte man es beobachten?
Ist das Wechseln schwierig, was sollte man beachten? Welches Lüfterrad ist am besten geeignet und welche Abdeckung könnt Ihr mir empfehlen (Original oder Tuning-Hersteller). Die Abdeckung müsste ich dann auch gleich mit erneuern, weil eine Speiche von dem Gitter der Abdeckung gebrochen ist.
Vielen Dank!
Gruß
puk
Meine Primavera 125 von 2014 hat einen kleinen Riss in dem Plastik-Lüfterrad zur Motorkühlung. Der Riss ist etwa 5 mm lang und befindet sich in der Mitte des Lüfterrades zwischen Achse und Außenradius. Das Rad läuft sonst rund rund ohne erkennbare Vibration. Sollte ich das austauschen oder kann man damit ohne weiteres weiterfahren bzw. sollte man es beobachten?
Ist das Wechseln schwierig, was sollte man beachten? Welches Lüfterrad ist am besten geeignet und welche Abdeckung könnt Ihr mir empfehlen (Original oder Tuning-Hersteller). Die Abdeckung müsste ich dann auch gleich mit erneuern, weil eine Speiche von dem Gitter der Abdeckung gebrochen ist.
Vielen Dank!
Gruß
puk
- mikesch
- Beiträge: 9156
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Lüfterrad zur Motorkühlung hat einen kleinen Riss
Zeig mal ein Foto zur besseren Beurteilung.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 29. Jun 2014, 23:21
- Vespa: Primavera 125 V3 i.e
- Land: Deutschland (Germany
Re: Lüfterrad zur Motorkühlung hat einen kleinen Riss
Hi!
Hier mal zwei Bilder:


Der kleine Riss befindet sich auf der höchsten Stelle des Kegels, also eigentlich die Stelle mit am meisten Material.
Habe im Netz nur gefunden, dass die Schaufeln mal abbrechen können, aber nicht, dass das ganze Rad auseinander fliegt. Könnte man mal mit einem Stift markieren und schauen, ob sich der Riss verändert. Im Inneren befindet sich wohl eine Matallscheibe mit Nut zur Befestigung auf der Welle, die mit dem Plastik des Rades vergossen ist.
Anscheint ist da mal etwas gegen das Gehäuse gekommen bzw. hat sich mit dem Lüfter verklemmt und hat die untere Strebe durchgebrochen. Die Schaufeln sind in Ordnung und ich finde dort keine Kratzspuren.
Alles in allem nicht wirklich behandlungsbedürftig, oder?
cu
puk
Hier mal zwei Bilder:
Der kleine Riss befindet sich auf der höchsten Stelle des Kegels, also eigentlich die Stelle mit am meisten Material.
Habe im Netz nur gefunden, dass die Schaufeln mal abbrechen können, aber nicht, dass das ganze Rad auseinander fliegt. Könnte man mal mit einem Stift markieren und schauen, ob sich der Riss verändert. Im Inneren befindet sich wohl eine Matallscheibe mit Nut zur Befestigung auf der Welle, die mit dem Plastik des Rades vergossen ist.
Anscheint ist da mal etwas gegen das Gehäuse gekommen bzw. hat sich mit dem Lüfter verklemmt und hat die untere Strebe durchgebrochen. Die Schaufeln sind in Ordnung und ich finde dort keine Kratzspuren.
Alles in allem nicht wirklich behandlungsbedürftig, oder?
cu
puk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von puk am Mi 16. Nov 2022, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
- GTS77
- Beiträge: 873
- Registriert: Di 4. Jun 2019, 14:59
- Vespa: GTS 300 HPE/BMW R18B
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ammersbek
Re: Lüfterrad zur Motorkühlung hat einen kleinen Riss
Allein schon das dir das aufgefallen ist, verdient Anerkennung. Das geht wohl nur mit einer Sehkraft von guten 99%.
Mach dir da mal keine Gedanken - da fällt die Vespa eher auseinander, als das das Rad sich verabschiedet.
Ich würde da nix machen - ist aber nur meine persönliche Meinung.
Mach dir da mal keine Gedanken - da fällt die Vespa eher auseinander, als das das Rad sich verabschiedet.
Ich würde da nix machen - ist aber nur meine persönliche Meinung.
GTS 300 hpe - il gigante bianco
- mikesch
- Beiträge: 9156
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Lüfterrad zur Motorkühlung hat einen kleinen Riss
Im Flugverkehr, Raumfahrt oder bei Atomkraftanlagen führen die abgebildeten leichten Schwächungen des Materials zu aufwendigen Folgeuntersuchungen und Risikobewertungen durch Materialexperten.
Das kann in Einzelfällen auch zum Austausch eines ganzen ganzen Lüfterrades führen da eine Reparatur zu einem neuen Sicherheitsriko führen könnte.
Das kann in Einzelfällen auch zum Austausch eines ganzen ganzen Lüfterrades führen da eine Reparatur zu einem neuen Sicherheitsriko führen könnte.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 29. Jun 2014, 23:21
- Vespa: Primavera 125 V3 i.e
- Land: Deutschland (Germany
Re: Lüfterrad zur Motorkühlung hat einen kleinen Riss
Echt coole Antworten GTS77 und mikesch
.
Vielen Dank für Eure Einschätzung!
Gruß
puk


Vielen Dank für Eure Einschätzung!
Gruß
puk