Nagelneue Sprint 125 startet nicht - jetzt läuft sie wieder nicht
- Matahalii
- Beiträge: 96
- Registriert: So 27. Nov 2022, 19:45
- Vespa: Sprinte125 R60s
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hier
Re: Nagelneue Sprint 125 startet nicht - jetzt läuft sie wieder nicht
Es gibt ein neues Phänomen!
Bisher hat wenn nicht die Batterie leer war immer der Anlasser gewerkelt, nur der Motor an sich ist nicht angesprungen. Seit Freitag kommt es vor, dass der Anlasser gar nicht dreht. Als wenn der Killschalter gedrückt ist oder die Bremse nicht gezogen. Manchmal gehts dann doch und der Motor springt dann gut an.
Der Händler hat noch nicht geantwortet, hat erst morgen wieder offen...
Bisher hat wenn nicht die Batterie leer war immer der Anlasser gewerkelt, nur der Motor an sich ist nicht angesprungen. Seit Freitag kommt es vor, dass der Anlasser gar nicht dreht. Als wenn der Killschalter gedrückt ist oder die Bremse nicht gezogen. Manchmal gehts dann doch und der Motor springt dann gut an.
Der Händler hat noch nicht geantwortet, hat erst morgen wieder offen...
-
- Beiträge: 8205
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Nagelneue Sprint 125 startet nicht - jetzt läuft sie wieder nicht
eigentlich müßte es da noch eine dritte Zeile geben, in der der Händler steht, an den im September 21 ausgeliefert wurde...
Du solltest auf jeden Fall mal Kontakt mit dem vorigen Käufer aufnehmen....wäre schon interresant, was der über den Händler berichtet....
Rita
-
- Beiträge: 509
- Registriert: So 4. Dez 2022, 15:55
- Vespa: gts 300 super 2022
- Land: de-bawue
Re: Nagelneue Sprint 125 startet nicht - jetzt läuft sie wieder nicht
ich versuche es mal mit einer Mängelliste
- Batterie ist ab und zu leer
Stromsauger oder Batterie oder Regler oder Lima
- springt ab und zu nicht an und säuft ab
Zündkerzenwechsel behebt es nur kurzzeitig
- Starterknopf funktioniert, ab und zu dreht Anlasser nicht als ob Killschalter off oder keine Bremse gezogen
das alles bei einer neuer Sprint (erstmals 2021 in Polen bei Vespa registriert)
mit anfänglich 7 km in D als neu verkauft da Erstkäufer - auf diesen angemeldet - (anscheinend ein Betrieb) den Kaufpreis nicht bezahlt hatte und die neue Sprint nie den Hof von dem deutschen Händler verlassen haben soll
Bei Abholung ist sie nicht angesprungen und Batterie war fast leer, angeblich ein paar Tage zuvor noch alles einwandfrei angesprungen und gelaufen
- Batterie ist ab und zu leer
Stromsauger oder Batterie oder Regler oder Lima
- springt ab und zu nicht an und säuft ab
Zündkerzenwechsel behebt es nur kurzzeitig
- Starterknopf funktioniert, ab und zu dreht Anlasser nicht als ob Killschalter off oder keine Bremse gezogen
das alles bei einer neuer Sprint (erstmals 2021 in Polen bei Vespa registriert)
mit anfänglich 7 km in D als neu verkauft da Erstkäufer - auf diesen angemeldet - (anscheinend ein Betrieb) den Kaufpreis nicht bezahlt hatte und die neue Sprint nie den Hof von dem deutschen Händler verlassen haben soll
Bei Abholung ist sie nicht angesprungen und Batterie war fast leer, angeblich ein paar Tage zuvor noch alles einwandfrei angesprungen und gelaufen
- Matahalii
- Beiträge: 96
- Registriert: So 27. Nov 2022, 19:45
- Vespa: Sprinte125 R60s
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hier
Re: Nagelneue Sprint 125 startet nicht - jetzt läuft sie wieder nicht
Naja. Also die Batterie war nur leer weil als sie nicht ansprang halt viel georgelt wurde. Soweit logisch.
Das Problem mit dem Anlasser ist neu, das mit dem Absaufen ist seit dem ADAC nicht wieder aufgetreten.
Mittlerweile gehe ich auch davon aus, dass sie vor meinem Kauf keine Durchsicht hatte. Das passt auch zu einer Aussage des Händlers, dass sie vor Weihnachten viel Krankschreibungen hatten - wie überall.
Laut Zulassung war sie privat auf den Handwerker zugelassen, nicht auf die Firma. Zum Mai könnte passen, dass er sie z.B. seinem Sohn zum Abi oder so schenken wollte... Angerufen hab ich da noch nicht.
Wie gesagt hat der Händler erst morgen wieder geöffnet und ich bin schon ganz gespannt was der dazu sagt. Die Werkstätten hier vor Ort genau so, sodass ich mir auch bei denen erst ab morgen Rat holen könnte. Wir werden sehen.
Das Problem mit dem Anlasser ist neu, das mit dem Absaufen ist seit dem ADAC nicht wieder aufgetreten.
Mittlerweile gehe ich auch davon aus, dass sie vor meinem Kauf keine Durchsicht hatte. Das passt auch zu einer Aussage des Händlers, dass sie vor Weihnachten viel Krankschreibungen hatten - wie überall.
Laut Zulassung war sie privat auf den Handwerker zugelassen, nicht auf die Firma. Zum Mai könnte passen, dass er sie z.B. seinem Sohn zum Abi oder so schenken wollte... Angerufen hab ich da noch nicht.
Wie gesagt hat der Händler erst morgen wieder geöffnet und ich bin schon ganz gespannt was der dazu sagt. Die Werkstätten hier vor Ort genau so, sodass ich mir auch bei denen erst ab morgen Rat holen könnte. Wir werden sehen.
-
- Beiträge: 509
- Registriert: So 4. Dez 2022, 15:55
- Vespa: gts 300 super 2022
- Land: de-bawue
Re: Nagelneue Sprint 125 startet nicht - jetzt läuft sie wieder nicht
Ich kann mir schon denken, dass von dem NichtVespa Händler etwas in die Richtung kommt, „ist halt ne Vespa, die sind halt so unzuverlässig“.
Nicht abspeisen lassen, die Modern Vespa sind zuverlässig.
Rückrufaktionen trifft jeden Hersteller.
Nicht abspeisen lassen, die Modern Vespa sind zuverlässig.
Rückrufaktionen trifft jeden Hersteller.
- Matahalii
- Beiträge: 96
- Registriert: So 27. Nov 2022, 19:45
- Vespa: Sprinte125 R60s
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hier
Re: Nagelneue Sprint 125 startet nicht - jetzt läuft sie wieder nicht
Neue Beobachtung von heute Morgen:
Vespa aufgebockt, Lenker volleinschlag links: Startet, tuckert im Leerlauf
Lenker Mitte: geht aus, Starter tot.
Lenker rechts: geht auch nix
Mehrfach wiederholt, immer das gleiche.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass durch die Lenkbewegung irgendein Kabel am Übergang Lenker/Karosserie manchmal Kontakt hat, manchmal nicht. Also entweder gequetscht wird oder überdehnt. Durch unterschiedliche Bewegungen kann es dann sein, dass es manchmal "normal" fährt, manchmal gar nicht startet und manchmal unterwegs aus geht... Da ich quasi mit dem Lenkeinschlag das Verhalten des Killswitch nachahmen konnte vermute ich mal dessen Leitungen, könnte natürlich auch "Zündung" sein, allerdings bleibt das Display dabei immer an und auch die Wegfahrsperre verhält sich unauffällig.
Vespa aufgebockt, Lenker volleinschlag links: Startet, tuckert im Leerlauf
Lenker Mitte: geht aus, Starter tot.
Lenker rechts: geht auch nix
Mehrfach wiederholt, immer das gleiche.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass durch die Lenkbewegung irgendein Kabel am Übergang Lenker/Karosserie manchmal Kontakt hat, manchmal nicht. Also entweder gequetscht wird oder überdehnt. Durch unterschiedliche Bewegungen kann es dann sein, dass es manchmal "normal" fährt, manchmal gar nicht startet und manchmal unterwegs aus geht... Da ich quasi mit dem Lenkeinschlag das Verhalten des Killswitch nachahmen konnte vermute ich mal dessen Leitungen, könnte natürlich auch "Zündung" sein, allerdings bleibt das Display dabei immer an und auch die Wegfahrsperre verhält sich unauffällig.
-
- Beiträge: 8205
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Nagelneue Sprint 125 startet nicht - jetzt läuft sie wieder nicht
Du hast Post
Rita
Rita
- Matahalii
- Beiträge: 96
- Registriert: So 27. Nov 2022, 19:45
- Vespa: Sprinte125 R60s
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hier
Re: Nagelneue Sprint 125 startet nicht - jetzt läuft sie wieder nicht
So, die Entscheidung ist gefallen.
Aufgrund der Mängel und nicht zuletzt der zu Tage getretenen merkwürdigen Geschichte mit einer Zulassung im Nachbarland, die darauf schließen lässt, dass es sogar ein verunfalltes, aufbereitetes Fahrzeug o.Ä. sein könnte, wie mir mehrfach unabhängig erklärt wurde, habe ich mich jetzt zu einer Rückabwicklung des Kaufvertrags entschieden. Der Verkäufer ist grundsätzlich einverstanden, will jedoch pauschal 500 EUR Wertminderung abziehen. Er meint, weil es ja nun nicht mehr neu ist. Laut meiner Recherchen kann er aber nur die tatsächlich gefahrenen Kilometer nach einer festen Formel abziehen, das wären dann unter 15 EUR Abgesehen davon, dass mein Vorwurf ist, dass es vorher schon nicht neu im Sinne der Definition war, spielt das gar keine Rolle.
Aufgrund der Mängel und nicht zuletzt der zu Tage getretenen merkwürdigen Geschichte mit einer Zulassung im Nachbarland, die darauf schließen lässt, dass es sogar ein verunfalltes, aufbereitetes Fahrzeug o.Ä. sein könnte, wie mir mehrfach unabhängig erklärt wurde, habe ich mich jetzt zu einer Rückabwicklung des Kaufvertrags entschieden. Der Verkäufer ist grundsätzlich einverstanden, will jedoch pauschal 500 EUR Wertminderung abziehen. Er meint, weil es ja nun nicht mehr neu ist. Laut meiner Recherchen kann er aber nur die tatsächlich gefahrenen Kilometer nach einer festen Formel abziehen, das wären dann unter 15 EUR Abgesehen davon, dass mein Vorwurf ist, dass es vorher schon nicht neu im Sinne der Definition war, spielt das gar keine Rolle.
-
- Beiträge: 509
- Registriert: So 4. Dez 2022, 15:55
- Vespa: gts 300 super 2022
- Land: de-bawue
Re: Nagelneue Sprint 125 startet nicht - jetzt läuft sie wieder nicht
guter Rechtsschutz?
guter Anwalt?
aus eigener Erfahrung kann ich dir nur raten einen riesigen Bogen um Anwälte und Gerichte zu machen.
Manche Anwälte denken eher an ihr eigenes Einkommen als an dein Recht.
Beratung ja, aber nur schriftliches Protokoll mit Zusammenfassung der Beratung inkl. möglicher Konsequenzen / Folgen.
Das deutsche Rechtssystem kann einen über etliche Jahre und Instanzen vielfältig ruinieren.
guter Anwalt?
aus eigener Erfahrung kann ich dir nur raten einen riesigen Bogen um Anwälte und Gerichte zu machen.
Manche Anwälte denken eher an ihr eigenes Einkommen als an dein Recht.
Beratung ja, aber nur schriftliches Protokoll mit Zusammenfassung der Beratung inkl. möglicher Konsequenzen / Folgen.
Das deutsche Rechtssystem kann einen über etliche Jahre und Instanzen vielfältig ruinieren.
- chrisan
- Beiträge: 584
- Registriert: Do 8. Aug 2013, 21:52
- Vespa: ET4, PX200, PK50XL
- Land: Deutschland
Re: Nagelneue Sprint 125 startet nicht - jetzt läuft sie wieder nicht
500 Euro kommt mir auch ein bisschen viel vor.
Wenn ich in dieser Situation wäre würde ich versuchen, die Wertminderung durch Verhandlung auf 300€ zu drücken.
Wenn es nicht klappt, würde ich die 500€ zähneknirschend hinnehmen und als Lehrgeld verbuchen. (Merke: kaufe keinen Hobel, der nicht läuft. Auch nicht vom "Händler"). Ein Rechtsstreit ist meist kostspielig und vor allem zeitaufwändig. Je eher du den Eimer los bist, desto schneller kannst Du Dich um eine anständige Vespa kümmern
Munter bleiben!
Wenn ich in dieser Situation wäre würde ich versuchen, die Wertminderung durch Verhandlung auf 300€ zu drücken.
Wenn es nicht klappt, würde ich die 500€ zähneknirschend hinnehmen und als Lehrgeld verbuchen. (Merke: kaufe keinen Hobel, der nicht läuft. Auch nicht vom "Händler"). Ein Rechtsstreit ist meist kostspielig und vor allem zeitaufwändig. Je eher du den Eimer los bist, desto schneller kannst Du Dich um eine anständige Vespa kümmern

Munter bleiben!
Moppetz: GTS 300 SS , ET4, PX210, PK50XL
- Matahalii
- Beiträge: 96
- Registriert: So 27. Nov 2022, 19:45
- Vespa: Sprinte125 R60s
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hier
Re: Nagelneue Sprint 125 startet nicht - jetzt läuft sie wieder nicht
Ich hab erstmal ganz förmlich eine Email geschrieben mit den von mir errechneten Preisen. Rechtsberatung über ADAC kann ich noch ziehen.
Auch sein Verhalten, immer nur telefonisch auf Emails zu reagieren und der Vorschlag, in Bar die Rückabwicklung zu bezahlen kommt mir komisch vor, als würde er nicht wollen dass irgendwas aktenkundiges auftaucht.
Die 500 nehme ich nicht hin. Das sind über 10%, davon hätte ich auch sicher den Hobel reparieren lassen können. Dann wären evtl. noch Spuren der Vorgeschichte aufgetaucht...? Und die Begründung stimmt ja auch nicht: Ich bezahle ein Neufahrzeug, bekomme ein altes und soll jetzt Nachlass hinnehmen weil es nicht mehr neu ist?
Auch sein Verhalten, immer nur telefonisch auf Emails zu reagieren und der Vorschlag, in Bar die Rückabwicklung zu bezahlen kommt mir komisch vor, als würde er nicht wollen dass irgendwas aktenkundiges auftaucht.
Die 500 nehme ich nicht hin. Das sind über 10%, davon hätte ich auch sicher den Hobel reparieren lassen können. Dann wären evtl. noch Spuren der Vorgeschichte aufgetaucht...? Und die Begründung stimmt ja auch nicht: Ich bezahle ein Neufahrzeug, bekomme ein altes und soll jetzt Nachlass hinnehmen weil es nicht mehr neu ist?
- alu68
- Beiträge: 1467
- Registriert: So 30. Dez 2012, 00:30
- Vespa: LX, PK, ET, PX, GT
- Land: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Nagelneue Sprint 125 startet nicht - jetzt läuft sie wieder nicht
Klingt alles reichlich kurios und wenig seriös von Seiten des Händlers.
Lass Dich nicht über den Tisch ziehen.
Lass Dich nicht über den Tisch ziehen.
- Pizzaroller
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 15. Jul 2022, 17:40
- Vespa: 300 Racing 60s
- Land: Crème de la Brème
Re: Nagelneue Sprint 125 startet nicht - jetzt läuft sie wieder nicht
Gut, wenn der Verkäufer damit einverstanden ist.
500 Taler Abzug sind natürlich Nonsens.
Der Verkäufer hätte aber auch das Recht, 3x nachzubessern. Schliesslich hast du ein Quasi-NeuFAHRzeug erworben, und keine Baustelle. Wenn dann der Fehler noch immer nicht beseitigt ist, dann kommst du preiswert aus der Sache raus. Oder Du könntest auch die Wandlung anregen - in ein anderes Fahrzeug. Wo er dieses bzw. ein vergleichbares dann herbekommt, ist ja nicht mehr dein Problem.
Hattest Du zwischenzeitlich den Vorbesitzer mal kontaktiert? Die Story hier las sich ja stellenweise besser als ein Krimi.
-
- Beiträge: 509
- Registriert: So 4. Dez 2022, 15:55
- Vespa: gts 300 super 2022
- Land: de-bawue
Re: Nagelneue Sprint 125 startet nicht - jetzt läuft sie wieder nicht
Nur interessehalber eine Nachfrage.
Kannst Du evtl ganz unverbindlich einen Ort nennen, der ca 150 km von Dir entfernt ist?
- Matahalii
- Beiträge: 96
- Registriert: So 27. Nov 2022, 19:45
- Vespa: Sprinte125 R60s
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hier
Re: Nagelneue Sprint 125 startet nicht - jetzt läuft sie wieder nicht
Also der (deutsche) Vorbesitzer bestätigt die Papiervertauschung. Das ist ja auch nicht der Grund für die Wandlung, auch nicht die technischen Probleme alleine, sondern die Tatsache, dass das vermeintliche Neufahrzeug keins war wenn es bereits vor deutlich über 1 Jahr an einen Kunden verkauft wurde und der es zugelassen hatte. Und jetzt der Werks-Garantie schon die erste jährliche Wartung fehlt.
Ein neues gleiches Fahrzeug kann er nicht liefern. Und die Rückabwicklung an sich hatte der Verkäufer von sich aus vorgeschlagen, allerdings zu kuriosen Konditionen.
Ein neues gleiches Fahrzeug kann er nicht liefern. Und die Rückabwicklung an sich hatte der Verkäufer von sich aus vorgeschlagen, allerdings zu kuriosen Konditionen.