ich bin noch relativ neu hier, habe meine GTS 300 Super Sport auch erst einen knappen Monat.
Ich habe hier schon einiges zum Thema GPS Navigation auf der Vespa gesehen, wollte aber gerne das iPhone 4 in Verbindung mit dem TomTom Car Kit verwenden. Das Ding hat einen GPS-Empfänger (und eine Bluetooth Freisprecheinrichtung) eingebaut und verbessert den GPS-Empfang merklich. Die Software finde ich auch gelungen, habe aber zugegebenermaßen keine Vergleichsmöglichkeit außer einem uralten Garmin Nüvi.
Erste Versuche mit dem Saugnapf an der Cruiser-Scheibe führten dazu, dass das ganze Gedengel nach ein paar Minuten in den zum Glück zur Sicherung verwendeten Kabelbindern am Lenker baumelte. An der Scheibe vibrierte mir das Ganze auch zu viel, selbst in den Minuten, in denen es noch hielt.
Heute Abend habe ich dann ein wenig rumgebastelt. Hier das Rezept. Zutaten:
- iPhone 4
- TomTom iPhone Car Kit für iPhone 3G/3GS/4
- Brodit Passive Car Mount 533091
- 4 x Schrauben M4x30 (M4x20 tut's evtl. auch), passende selbstsichernde Muttern und Federunterlegscheiben
- beliebig viele Wasserhahndichtungsringe aus Gummi (ich habe an jeder Schraube 3 verwendet)
- TomTom iPhone App
Das Car Kit gibt es jetzt wohl auch direkt mit der verschraubbaren Platte, aber ich wollte den Saugnapf zusätzlich haben.
Ich habe den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters am linken Spiegel abmontiert. Dann wie in den Bildern zu sehen den Brodit Passive Car Mount draufmontiert, nachdem ich an den passenden Stellen Löcher gebohrt habe. Dann den Saugnapf vom TomTom iPhone Car Kit ab- und das Ding an das Kugelgelenk vom Brodit Mount rangeschraubt.
Interessant ist vielleicht noch, dass das iPhone das Dock zuerst nie erkannt hat und stattdessen gemeldet hat:
"This accessory is not optimized for this iPhone - You may experience noise caused by cellular interference and decrease in cellular signal strenght - Dismiss" Ich musste den von TomTom zum Car Kit mitgelieferten "iPhone 4 Adapter" (ein schnödes selbstklebendes Stück Gummi/Plastik) noch ein wenig mit Heisskleber unterfüttern, damit er genug Druck auf die iPhone Dock Connector Kontakte ausübt. Jetzt geht's erstmal.
Das Ding ist jetzt also fest montiert, bei Regen kommt eine Plastiktüte drüber, aber dafür wird dann später noch was besseres gesucht.
Hier die Bilder. Entschuldigt die geringe Tiefenschärfe, es wurde dunkel und ich habe nur noch draufgehalten mit viel zu grosser Blende. Wenn jemand noch andere Fotos sehen möchte, mache ich die gerne.
Noch ein Vorteil ist, dass ich den angebohrten Deckel ja recht problemfrei wieder ersetzen kann.
Langzeiterfahrungen gibt's dann später mal, wenn ich die erste längere Tour hinter mir habe oder das iPhone doch irgendwo auf dem Gotthardpass im Strassengraben liegt.
