Variomatik Mutter Riemenscheibe
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 4. Okt 2022, 18:30
- Vespa: Et2
- Land: Deutschland
Variomatik Mutter Riemenscheibe
Hi, ich habe mal eine Allgemeine Frage. Und zwar sollte man ja die Mutter der Variomatik immer erneuern nach dem Öffnen, nun habe ich im Baumarkt muttern gekauft die M10X1,25 sind jedoch die Schlüsselweite 16 oder 17 ist. Aber verbaut ist bei meiner Vespa eine mit Schlüsselweite 15 soll auch 14er geben. Ist das schlimm die mit größerer Aufnahme zu benutzen oder gibt es andere relevante Gründe nur diese Speziellen Muttern zu Verwenden? Weil sonst bestelle ich mir die anderen Muttern.
Lg
Michael
Lg
Michael
- SuperTrecento
- Beiträge: 501
- Registriert: Sa 30. Jan 2021, 18:12
- Vespa: GTS300
- Land: Deutschland/Augsburg
Re: Variomatik Mutter Riemenscheibe
Hi,
die SW ist nicht relevant, solange die Mutter gut passt und nirgends anstößt bzw. das Werkzeug gut drauf geht.
MFG
die SW ist nicht relevant, solange die Mutter gut passt und nirgends anstößt bzw. das Werkzeug gut drauf geht.
MFG
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 12. Okt 2022, 12:33
- Vespa: Vespa Gts 125
- Land: Deutschland
Re: Variomatik Mutter Riemenscheibe
Moin, solange du die Mutter nicht mehr als 10 Mal
los geschraubt hast,dann solltest du sie erneuern.
Wichtig, darauf achten dass du eine mit Feingewinde versendest.
los geschraubt hast,dann solltest du sie erneuern.
Wichtig, darauf achten dass du eine mit Feingewinde versendest.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 4. Okt 2022, 18:30
- Vespa: Et2
- Land: Deutschland
Re: Variomatik Mutter Riemenscheibe
Da ich den Roller erst neu habe, weiß ich leider nicht ob die schon lange verbaut ist. Wie erkenne ich ein Feingewinde?
-
- Beiträge: 8205
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Variomatik Mutter Riemenscheibe
um welches Modell gehts??
ich habe originale Muttern für die meisten vorrätig
Rita
als die sfera neu rausgekommen war, gabs reichlich Krubelwellenschäden durch wiederbenutzung gebrauchter Muttern (ohne schraubensicherung)
ich habe originale Muttern für die meisten vorrätig
Rita
als die sfera neu rausgekommen war, gabs reichlich Krubelwellenschäden durch wiederbenutzung gebrauchter Muttern (ohne schraubensicherung)
-
- Beiträge: 8205
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Variomatik Mutter Riemenscheibe
wenns ne ET2 ist... habe ich die originalen zu Stück 2.-
Du mußt aber bissl loctite verwenden
Rita
Du mußt aber bissl loctite verwenden
Rita
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 4. Okt 2022, 18:30
- Vespa: Et2
- Land: Deutschland
-
- Beiträge: 8205
- Registriert: Do 22. Okt 2009, 22:16
- Vespa: T5
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Variomatik Mutter Riemenscheibe
wenn die entsprechenden Rand haben...und sich bei abgenommener Riemenscheibenhälfte mit den Fingern bis gewindeende aufdrehen lassen...
sollte es OK sein...
Riemen an der Hinteren Riemenscheibe stramm nach innen zeihen, damit er vorne ohne spannung außen liegt und beim Zuschrauben net eingeklemmt wird...
Rita
sollte es OK sein...
Riemen an der Hinteren Riemenscheibe stramm nach innen zeihen, damit er vorne ohne spannung außen liegt und beim Zuschrauben net eingeklemmt wird...
Rita
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 4. Okt 2022, 18:30
- Vespa: Et2
- Land: Deutschland
Re: Variomatik Mutter Riemenscheibe
Ich habe auch Flache Muttern endeckt, haben die eine besondere bedeutung? Und welche die untern Kerben haben und sich so in das gegenstück festfressen. Denke dann braucht man keine Schraubensicherung mehr. Hätte vorher nicht gedacht das es so unterschiedliche Muttern gibtRita hat geschrieben: ↑Di 17. Jan 2023, 21:01wenn die entsprechenden Rand haben...und sich bei abgenommener Riemenscheibenhälfte mit den Fingern bis gewindeende aufdrehen lassen...
sollte es OK sein...
Riemen an der Hinteren Riemenscheibe stramm nach innen zeihen, damit er vorne ohne spannung außen liegt und beim Zuschrauben net eingeklemmt wird...
Rita

- mikesch
- Beiträge: 9153
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:41
- Vespa: ET4 M04
- Land: GER/NRW
- Wohnort: Warburg
Re: Variomatik Mutter Riemenscheibe
Wenn sich unterwegs die Mutter einmal löst und du kein Werkzeug dabei hast wirst du zukünftig immer Originalmuttern mit satt Schraubensicherung mittelfest benutzen.
Ich hatte immer neue Originalmuttern war aber zu sparsam mit Schraubensicherunglack.
Seit dem wird vor dem aufsetzen das gesamte Gewinde der Mutter satt benetzt.
Sparsamkeit ist hier fehl am Platz.
Einen satten Streifen Lack auf das KW Gewinde sich bei mir nicht bewährt und zu dem Disaster geführt.
Sparen hin oder her, nur im Notfall eine Mutter zweimal benutzen. Keinesfalls öfter.
Das Risiko einen Gewindeschaden am KW Stumpf zu bekommen ist mir zu groß.
- Mücke
- Beiträge: 1505
- Registriert: Do 6. Aug 2015, 15:53
- Vespa: GTS 300 i.e.
- Land: D
- Wohnort: Doppelgarage
Re: Variomatik Mutter Riemenscheibe
Vertraue auf den Rat von Mikesch und Rita!
Und lasse Dir von Rita eine Original-Mutter schicken.
Und lasse Dir von Rita eine Original-Mutter schicken.
Bella cavalcata.