Lambretta v200 Vario Gewichte / Rollen
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 23. Aug 2021, 17:16
- Vespa: V200
- Land: Deutschland
Re: Lambretta v200 Vario Gewichte / Rollen
Hallo zusammen,
wusstet ihr, dass der Sym Fiddle 200ccm Roller, Bj. 2020, den gleichen Motor und wohl auch Antrieb, wie unsere Lambrettas besitzt? Oder auch umgekehrt, ich glaube eher umgekehrt.
Worauf ich hinauswill, die Variorollen geben die mit 13g. original an. Somit noch mal eine Bestätigung für die E4 Modelle.
Zudem liegt der Antriebsriemen beim Sym Fiddle Model im Zubehör bei einem 1/4 des Verkaufs gegenüber dem von Lambretta.
Wäre interessant, ob dieser auch wirklich passt. Ich stelle die Maße hier noch ein.
So, Stoff für erneutem Austausch ist gegeben.
Gruß Jens
wusstet ihr, dass der Sym Fiddle 200ccm Roller, Bj. 2020, den gleichen Motor und wohl auch Antrieb, wie unsere Lambrettas besitzt? Oder auch umgekehrt, ich glaube eher umgekehrt.
Worauf ich hinauswill, die Variorollen geben die mit 13g. original an. Somit noch mal eine Bestätigung für die E4 Modelle.
Zudem liegt der Antriebsriemen beim Sym Fiddle Model im Zubehör bei einem 1/4 des Verkaufs gegenüber dem von Lambretta.
Wäre interessant, ob dieser auch wirklich passt. Ich stelle die Maße hier noch ein.
So, Stoff für erneutem Austausch ist gegeben.
Gruß Jens
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 23. Aug 2021, 17:16
- Vespa: V200
- Land: Deutschland
Re: Lambretta v200 Vario Gewichte / Rollen
Hallo,
so, hab nun die Maße des Riemens, stammt von Bando, 818x19,7x9.
Falls jemand die Vario geöffnet hat, bitte nachschauen. Wäre doch interessant zu wissen.
Gruß Jens
so, hab nun die Maße des Riemens, stammt von Bando, 818x19,7x9.
Falls jemand die Vario geöffnet hat, bitte nachschauen. Wäre doch interessant zu wissen.
Gruß Jens
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 28. Jun 2021, 09:49
- Vespa: Lambretta V200
- Land: Südhessen
Re: Lambretta v200 Vario Gewichte / Rollen
Hallo,
in meiner v200 E5 sind orig. 14g drin, ich verwende jetzt 13g von Dr.Pulley
in meiner v200 E5 sind orig. 14g drin, ich verwende jetzt 13g von Dr.Pulley
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo 11. Mär 2019, 16:27
- Vespa: GTS 250
- Land: Deutschland
Re: Lambretta v200 Vario Gewichte / Rollen
Dann kann es ja nächsten Sonntag ab nach Wachenheim gehen

Grüsse
Michael
Michael
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 23. Aug 2021, 17:16
- Vespa: V200
- Land: Deutschland
Re: Lambretta v200 Vario Gewichte / Rollen
Hallo zusammen,
hallo Thomas,
noch mal eine Frage zu den Rollen von Dr.P.
Jener bietet auch Rundrollen an, RR1814xxx. Hast du diese verbaut?
Was hat es mit denen auf sich?
Oder hast du die FR1814xxx genommen?
Gruß Jens
hallo Thomas,
noch mal eine Frage zu den Rollen von Dr.P.
Jener bietet auch Rundrollen an, RR1814xxx. Hast du diese verbaut?
Was hat es mit denen auf sich?
Oder hast du die FR1814xxx genommen?
Gruß Jens
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 28. Jun 2021, 09:49
- Vespa: Lambretta V200
- Land: Südhessen
Re: Lambretta v200 Vario Gewichte / Rollen
Hallo Jens,
ich habe FR1814 mit 13g verbaut.
Steht auch hier im chat.
ich habe FR1814 mit 13g verbaut.
Steht auch hier im chat.
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 23. Aug 2021, 17:16
- Vespa: V200
- Land: Deutschland
Re: Lambretta v200 Vario Gewichte / Rollen
Hallo Thomas,
ich habe es gelesen. Du hattest auch schon 12gr. Rollen bestellt. Richtig?
Hast du die kl. Flügel entfernt? Wie sind deine Erfahrungen nun mit den 13gr. Rollen?
Sind die FR 1814xxx nicht von techp....?
Ich komme noch ganz durcheinander.
Gruß Jens
ich habe es gelesen. Du hattest auch schon 12gr. Rollen bestellt. Richtig?
Hast du die kl. Flügel entfernt? Wie sind deine Erfahrungen nun mit den 13gr. Rollen?
Sind die FR 1814xxx nicht von techp....?
Ich komme noch ganz durcheinander.
Gruß Jens
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 28. Jun 2021, 09:49
- Vespa: Lambretta V200
- Land: Südhessen
Re: Lambretta v200 Vario Gewichte / Rollen
Hallo Jens,
hatte zuerst 12g bestellt und eingebaut, weil ich die Info hatte das die orignalen 13g hätten .
Aber in meiner V200 E5 waren 14g verbaut, und deswegen fahre ich jetzt FR 18/14 13g _7,5% Gewicht
Die Rollen habe ich so eingesetzt wie sie waren.
hier im Chat die Info von ddirk
Re: Lambretta v200 Vario Gewichte / Rollen
#17 Beitrag von ddirk » Mi 28. Jul 2021, 09:03
Hallo Lambretta Freunde,
danke für die Größeninformation, wir werden die Daten beim nächsten Update unserer Liste einfügen.
Ein Hinweis noch: Die neuen FR Rollen www.techpulley.info (Unsere Nachfolger der bisherigen SR) haben dann die Bestellnummer FR1814/6-xx (xx fürs Gewicht)
Für die neuen FR empfehlen wir 5-10% weniger als original, das wäre dann bei 13g original etwa 12g. Natürlich geht auch 11g, das könnte aber für zu hohe Drehzahlen sorgen. Wer schwer ist oder viel Berge fährst, kann gut 11g nehmen.
Die jetzt aus schwarzem Plastik gefertigten SR importieren wir nicht mehr.
Herzliche Grüße vom schönen Bodensee
Dirk
Der Dr.Pulley Spezialist
Nach oben
hatte zuerst 12g bestellt und eingebaut, weil ich die Info hatte das die orignalen 13g hätten .
Aber in meiner V200 E5 waren 14g verbaut, und deswegen fahre ich jetzt FR 18/14 13g _7,5% Gewicht
Die Rollen habe ich so eingesetzt wie sie waren.
hier im Chat die Info von ddirk
Re: Lambretta v200 Vario Gewichte / Rollen
#17 Beitrag von ddirk » Mi 28. Jul 2021, 09:03
Hallo Lambretta Freunde,
danke für die Größeninformation, wir werden die Daten beim nächsten Update unserer Liste einfügen.
Ein Hinweis noch: Die neuen FR Rollen www.techpulley.info (Unsere Nachfolger der bisherigen SR) haben dann die Bestellnummer FR1814/6-xx (xx fürs Gewicht)
Für die neuen FR empfehlen wir 5-10% weniger als original, das wäre dann bei 13g original etwa 12g. Natürlich geht auch 11g, das könnte aber für zu hohe Drehzahlen sorgen. Wer schwer ist oder viel Berge fährst, kann gut 11g nehmen.
Die jetzt aus schwarzem Plastik gefertigten SR importieren wir nicht mehr.
Herzliche Grüße vom schönen Bodensee
Dirk
Der Dr.Pulley Spezialist
Nach oben
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 23. Aug 2021, 17:16
- Vespa: V200
- Land: Deutschland
Re: Lambretta v200 Vario Gewichte / Rollen
Hallo Thomas,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Hast du schon Erfahrungswerte mit den Pullys?
Gruß Jens
vielen Dank für die Rückmeldung.
Hast du schon Erfahrungswerte mit den Pullys?
Gruß Jens
- Kuhli68
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 16:02
- Vespa: Lambretta V200
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warnemünde
Re: Lambretta v200 Vario Gewichte / Rollen
Hallo zusammen,
ich bin leider technisch nicht sehr versiert aber trotzdem interessiert es mich was alles so machbar ist. Bringt das tatsächlich einen spürbaren Mehrwert diese Rollen einzubauen und wie groß ist der Aufwand. Oder direkt gefragt, sollte ich meine zwei linken Hände da lieber nicht ranlassen?
Ich wünsche schon mal ein tolles Wochenende. Das Wetter sollte ja noch ein paar Kilometer zulassen. Leider hat mich gestern nach zwei Wochen Standzeit meine Batterie verlassen. Ich hoffe sie nochmal zum Leben erwecken zu können.
Gruß
Kuhli
ich bin leider technisch nicht sehr versiert aber trotzdem interessiert es mich was alles so machbar ist. Bringt das tatsächlich einen spürbaren Mehrwert diese Rollen einzubauen und wie groß ist der Aufwand. Oder direkt gefragt, sollte ich meine zwei linken Hände da lieber nicht ranlassen?
Ich wünsche schon mal ein tolles Wochenende. Das Wetter sollte ja noch ein paar Kilometer zulassen. Leider hat mich gestern nach zwei Wochen Standzeit meine Batterie verlassen. Ich hoffe sie nochmal zum Leben erwecken zu können.
Gruß
Kuhli
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 28. Jun 2021, 09:49
- Vespa: Lambretta V200
- Land: Südhessen
Re: Lambretta v200 Vario Gewichte / Rollen
Hallo Jens,
mit den FR18/14 13g habe ich 110km/h bei 8300 U/min erreicht.
Ergebnis: beschleunigt besser, gleichmäßiger, das ist der grösste Benefit.
@kuhli68
das wechseln der Rollen ist nicht so schwer, man braucht nur ein besonderes Werkzeug zum festhalten der Vario Riemenscheibe.
siehe div. Videos in youtube
mit den FR18/14 13g habe ich 110km/h bei 8300 U/min erreicht.
Ergebnis: beschleunigt besser, gleichmäßiger, das ist der grösste Benefit.
@kuhli68
das wechseln der Rollen ist nicht so schwer, man braucht nur ein besonderes Werkzeug zum festhalten der Vario Riemenscheibe.
siehe div. Videos in youtube
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 23. Aug 2021, 17:16
- Vespa: V200
- Land: Deutschland
Re: Lambretta v200 Vario Gewichte / Rollen
Hallo Kuhli,
was fährst du für ein Modell?
Nach zwei Wochen schon Batterie leer?
Ist das nicht ungewöhnlich?
Gruß Jens
was fährst du für ein Modell?
Nach zwei Wochen schon Batterie leer?
Ist das nicht ungewöhnlich?
Gruß Jens
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 23. Aug 2021, 17:16
- Vespa: V200
- Land: Deutschland
Re: Lambretta v200 Vario Gewichte / Rollen
Hallo Thomas,
Danke für die Rückmeldung und Einschätzung.
Gruß Jens
Danke für die Rückmeldung und Einschätzung.
Gruß Jens
- The_Bastian
- Beiträge: 1219
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 16:36
- Vespa: Lambretta V Special
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stade
Re: Lambretta v200 Vario Gewichte / Rollen
Und sollte das Anzugsdrehmoment kennen (nebst über einen entsprechenden DreMo-Schlüssel verfügen), wissen wie man die Vario wieder zusammenbekommt, wie man Schraubensicherung verwendet usw. Ich will da keine Raketenwissenschaft draus machen aber wenn man keine Affinität zum Schrauben hat, würde ich den Tausch der Rollen durch eine (ordentliche) Werkstatt empfehlen. Ist idR nicht sehr teuer.

Join us: Lambretta V-Special Owners Club
- Kuhli68
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 16:02
- Vespa: Lambretta V200
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warnemünde
Re: Lambretta v200 Vario Gewichte / Rollen
Ich habe die V200 und bedingt durch das Mistwetter stand die Gute etwas mehr als zwei Wochen. Ich habe irgendwo gelesen, dass die verbaute Batterie wohl nicht so doll sein soll. Zur Sicherheit habe ich mir gestern direkt eine neue geordert und werde nachher mal schauen ob die alte am Ladegerät noch lebt. Vielleicht reichts ja noch für eine kurze Tour am WE.Hallo Kuhli,
was fährst du für ein Modell?
Nach zwei Wochen schon Batterie leer?
Ist das nicht ungewöhnlich?
Gruß Jens
Ja schon mangels der nötigen Werkzeuge lasse ich da mal die Finger von.Und sollte das Anzugsdrehmoment kennen (nebst über einen entsprechenden DreMo-Schlüssel verfügen), wissen wie man die Vario wieder zusammenbekommt, wie man Schraubensicherung verwendet usw. Ich will da keine Raketenwissenschaft draus machen aber wenn man keine Affinität zum Schrauben hat, würde ich den Tausch der Rollen durch eine (ordentliche) Werkstatt empfehlen. Ist idR nicht sehr teuer.
