Wer glaubt noch an die G325?

Neben meiner Vespa ist noch Platz! Was Lambretta und Co so bauen...
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rudeboy
Beiträge: 454
Registriert: Mi 6. Aug 2014, 20:05
Vespa: Elettrica RA 300 GP
Land: Hamburg
Wohnort: Hamburg

Re: Wer glaubt noch an die G325?

#31 Beitrag von Rudeboy » Mo 26. Dez 2022, 07:32

Im Hamburger Umland gibt es mehrere Händler; ich konnte zwischen 3 Händlern wählen… ich habe bisher mit KSR immer gute Erfahrungen gemacht, wenn es um Reparaturen/Garantiesachen ging. Ich hatte vor der Lambretta auch schon eine LML über KSR. Reparaturen gingen deutlich besser als bei meiner Karre, wobei die Lieferketten von Autoersatzteilen schon länger katastrophal erscheinen…
Ich denke, dass sich das Händlernetz mit der Neuerscheinung der großen Lambretta weiter verbessern wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass Händler die zuvor nur die KSR-Motorradmarken wie beispielsweise Royal Enfield oder Brixton im Programm hatten - dann auch die große Lambretta mit ausprobieren und anbieten!?
Ich habe mir aber eine Royal Alloy angeguckt und finde die leider auch noch richtig geil. Bei den ganz frischen Strukturen und Aufbau eines Händlernetzes für RA in Deutschland ist Lambretta schon 10 Schritte weiter und sicher besser aufgestellt…
No risk no fun ;-)

Benutzeravatar
The_Bastian
Beiträge: 1219
Registriert: Sa 13. Mai 2017, 16:36
Vespa: Lambretta V Special
Land: Deutschland
Wohnort: Stade

Re: Wer glaubt noch an die G325?

#32 Beitrag von The_Bastian » Mo 26. Dez 2022, 11:51

GigiRakete hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 07:06
Ist an verschiedenen Stellen im www. zu lesen gewesen. U.a. ein im vgl. längerer Bericht bei Motorradonline.de. Einfach selber mal recherchieren.
Hab ich. Ich finde keinen Hinweis auf den Hersteller des Motors. Wenn du mehr weißt wäre es ja hilfreich wenn du deine Kenntnisse teilen würdest.

Benutzeravatar
Rollerundkleinwagen
Beiträge: 4019
Registriert: So 11. Jul 2010, 21:57
Vespa: LX125 i.e. 2V
Land: Rheinland-Pfalz
Wohnort: Mainz

Re: Wer glaubt noch an die G325?

#33 Beitrag von Rollerundkleinwagen » Mo 26. Dez 2022, 12:20

GigiRakete hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 07:16
Original gibt's auch bei Vespa keinen Lackstift. Die werden alle nachträglich angemischt. Auch für den Zubehörhandel
Damit könnte ich leben, es gibt aber auch im Zuberhörhandel keine Lackstifte oder fertig angemischten Farben für die neue Lambretta. Woran das liegt, ist mir egal, für mich ist der Service bei Lambretta noch deutlich unter dem von Piaggio angesiedelt, und das ist schon eine Kunst. Und es steht im krassen Gegensatz zu den vollmundigen Sprüchen, Piaggio vom Platz 1 auf dem Markt der „klassischen“ Motorroller verdrängen zu wollen.

Volker

Antworten