„Royal Alloy ist eine britische Marke mit Sitz im Norden Englands, die sich dem Design, der Herstellung und dem Marketing von völlig einzigartigen, von Klassikern inspirierten Rollern widmet, die nach strengen Standards hergestellt werden und Komponenten von marktführenden Lieferanten verwenden.
Unser leitender Designer studierte Industrial Design Engineering an der international anerkannten 'Central St Martins' in London und überwacht die Designentwicklung. Royal Alloy arbeitet mit führenden Designern in Italien zusammen mit unserem eigenen internen Team, um das internationale "Flair" unserer Marke zu verbessern.“
Wo die Roller nun genau hergestellt werden, ist schwer herauszufinden. Auch ist es bisher wohl noch nicht besonders gut um ein Händler- und Servicenetz in Deutschland bestellt. Eine zumindest engagiert wirkende Akquise-Kampagne soll dieses Problem wohl zeitnah beseitigen.
Erhältlich sein sollen die Royal Aloe Scooter „ab Spätsommer“, und Preise sowie Farbvarianten wurden heute öffentlich gemacht.
Mir gefallen die neuen Retro-Roller der GP-Serie optisch ganz ausgezeichnet, insbesondere die „Krawatte“, die endlich mal ein wirklich authentisches Remake alter Blechroller darstellt.
Diese Preise wurden heute bekannt:
GP125LC – einfarbig - EUR: 4.750,-
GP300LC – einfarbig -EUR: 5.350,-
TG125LC – zweifarbig - EUR: 5.100,-
TG300LC – einfarbig - EUR: 5.550,-
TG300LC – zweifarbig - EUR: 5.650,-
jeweils zzgl. EUR: 249,- Liefernebenkosten
Ansonsten ist die Informationspolitik der Firma aus meiner Sicht relativ chaotisch!
