Lohnt sich Reparatur vor Verkauf ?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 20. Jan 2023, 05:17
- Vespa: 50 LX2
- Land: Schweiz
Lohnt sich Reparatur vor Verkauf ?
Hallo,
Ich bin neu in dem Forum und hoffe auch eure Expertise.
Ich habe mir 2020 eine gebrauchte Vespa LX2 50 von 2007 gekauft mit bereits 17000km auf den Buckeln. Der Preis war damals 1700 CHF (ich leben in der Schweiz).
Nach wenigen Wochen ist der Auspuff kaputt gegangen, da dieser ein kleines Loch hatte. Der Verkäufer hat mir dann einen alternativen gebrauchten (kein Original Vespa Produkt) Auspuff überlassen, welcher seit dem montiert ist. Da die Vespa im Winter draußen stand hat die Batterie sich entladen. Beim Aufladen haben wir bemerkt, dass diese nicht mehr voll lädt, deswegen muss diese ebenfalls ersetzt werden. Dazu spinnt die Tachoanzeigr teilweise.
Ansonsten ist sie in einem gutem Zustand.
Nun benutze ich die Vespa leider nicht mehr und würde diese gerne verkaufen. Im Frühling steht dazu die MFK (Motorenfahrzeugkontrolle = TÜV) an.
Nun zu meiner Frage: Lohnt es sich aus eurer Sicht den Auspuff zu reparieren (ich denke man kann diesen löten, was denkt ihr?), die Batterie zu ersetzen und die Vespa erst nach der MFK zu verkaufen oder sollte ich es besser vorher zu probieren? Habt ihr Erfahrungen mit den Kosten für eine Werkstatt im Raum Zürich oder könnt eine empfehlen?
Vielen Dank für eure Einschätzung
Ich bin neu in dem Forum und hoffe auch eure Expertise.
Ich habe mir 2020 eine gebrauchte Vespa LX2 50 von 2007 gekauft mit bereits 17000km auf den Buckeln. Der Preis war damals 1700 CHF (ich leben in der Schweiz).
Nach wenigen Wochen ist der Auspuff kaputt gegangen, da dieser ein kleines Loch hatte. Der Verkäufer hat mir dann einen alternativen gebrauchten (kein Original Vespa Produkt) Auspuff überlassen, welcher seit dem montiert ist. Da die Vespa im Winter draußen stand hat die Batterie sich entladen. Beim Aufladen haben wir bemerkt, dass diese nicht mehr voll lädt, deswegen muss diese ebenfalls ersetzt werden. Dazu spinnt die Tachoanzeigr teilweise.
Ansonsten ist sie in einem gutem Zustand.
Nun benutze ich die Vespa leider nicht mehr und würde diese gerne verkaufen. Im Frühling steht dazu die MFK (Motorenfahrzeugkontrolle = TÜV) an.
Nun zu meiner Frage: Lohnt es sich aus eurer Sicht den Auspuff zu reparieren (ich denke man kann diesen löten, was denkt ihr?), die Batterie zu ersetzen und die Vespa erst nach der MFK zu verkaufen oder sollte ich es besser vorher zu probieren? Habt ihr Erfahrungen mit den Kosten für eine Werkstatt im Raum Zürich oder könnt eine empfehlen?
Vielen Dank für eure Einschätzung
- The Boy
- Beiträge: 197
- Registriert: So 1. Mär 2020, 10:51
- Vespa: Gts 300 HPE SS
- Land: Deutschland
Re: Lohnt sich Reparatur vor Verkauf ?
Hallo und herzlich willkommen.
Ein Fahrzeug was der Käufer sofort benutzen kann verkauft sich immer besser als ein Defektes ohne TÜV.
Ich kann jetzt mal nur von Deutschland sprechen, hier sind 2 Jahre neu Tüv bares Geld oben drauf und die Sicherheit für den Käufer das das Fahrzeug in Ordnung ist.
Ich weiß zwar nicht was ein Auspuff kostet aber eine neue Batterie kostet 50€.
Ich persönlich würde das Fahrzeug fahrtauglich verkaufen.
Letztendlich liegt aber die Entscheidung bei dir.
Lg
Ein Fahrzeug was der Käufer sofort benutzen kann verkauft sich immer besser als ein Defektes ohne TÜV.
Ich kann jetzt mal nur von Deutschland sprechen, hier sind 2 Jahre neu Tüv bares Geld oben drauf und die Sicherheit für den Käufer das das Fahrzeug in Ordnung ist.
Ich weiß zwar nicht was ein Auspuff kostet aber eine neue Batterie kostet 50€.
Ich persönlich würde das Fahrzeug fahrtauglich verkaufen.
Letztendlich liegt aber die Entscheidung bei dir.
Lg
- SuperTrecento
- Beiträge: 499
- Registriert: Sa 30. Jan 2021, 18:12
- Vespa: GTS300
- Land: Deutschland/Augsburg
Re: Lohnt sich Reparatur vor Verkauf ?
Hallo,
im Raum Zürich kostet so eine Reparatur bestimmt fast 1000 Goldtaler und muss man mit einer 50er in der CH wirklick so eine MFK machen? Etwas übertrieben eure Regeln.
Meine Meinung, wenn du auf eine Wkst. angewiesen bist, dann lohnt sich eine Rep. auf garkeinen Fall. Und für den Alltagsbetrieb, Moped steht draussen, reicht ein guter Kymcoroller o.ä. .
MFG
im Raum Zürich kostet so eine Reparatur bestimmt fast 1000 Goldtaler und muss man mit einer 50er in der CH wirklick so eine MFK machen? Etwas übertrieben eure Regeln.
Meine Meinung, wenn du auf eine Wkst. angewiesen bist, dann lohnt sich eine Rep. auf garkeinen Fall. Und für den Alltagsbetrieb, Moped steht draussen, reicht ein guter Kymcoroller o.ä. .
MFG
- chrisan
- Beiträge: 577
- Registriert: Do 8. Aug 2013, 21:52
- Vespa: ET4, PX200, PK50XL
- Land: Deutschland
Re: Lohnt sich Reparatur vor Verkauf ?
Wie die Vorredner schon schrieben: Fahrbereit verkauft sich immer besser.
Für einem versierten Schrauber sollten das ja alles keine großen Sorgen sein.
Wenn du dafür allerdings eine Werkstatt bemühen musst, wird es wohl günstiger sein, du nimmst einen Abschlag im Verkaufspreis in Kauf.
Für einem versierten Schrauber sollten das ja alles keine großen Sorgen sein.
Wenn du dafür allerdings eine Werkstatt bemühen musst, wird es wohl günstiger sein, du nimmst einen Abschlag im Verkaufspreis in Kauf.
Moppetz: GTS 300 SS , ET4, PX210, PK50XL
- Matahalii
- Beiträge: 95
- Registriert: So 27. Nov 2022, 19:45
- Vespa: Sprinte125 R60s
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hier
Re: Lohnt sich Reparatur vor Verkauf ?
Oder wenn du Connections hast verkaufst du in (D), wo es für 50er keinen Tüff gibt, wobei auch dann Auspuff und Batterie den Preis zwar besser machen, aber auch nur, wenn du nicht 1000 Fränkli reinsteckst. Bedenke, dass der SchwietzerTüff noch andere Sachen bemängeln könnte, wie Bremsen oder so.
Da verkauft sich so ne ältere 50er hier in D eher wie ein Fahrrad. Wenns dem Kunden gefällt gehts los. Und wer selber schraubt bleibt günstig im Unterhalt. Und Pfusch fällt kaum auf.
Da verkauft sich so ne ältere 50er hier in D eher wie ein Fahrrad. Wenns dem Kunden gefällt gehts los. Und wer selber schraubt bleibt günstig im Unterhalt. Und Pfusch fällt kaum auf.
-
- Beiträge: 590
- Registriert: So 8. Nov 2020, 22:59
- Vespa: LX 50 LX 125 PX 150
- Land: Österreich
Re: Lohnt sich Reparatur vor Verkauf ?
Ich schließe mich der Mehrheit an: Verkauf sie repariert. Die Batterie zu tauschen ist kein großes Kunststück. Was den Auspuff betrifft, würde ich einen zugelassenen Nachbauauspuff montieren (billiger als der Ori). Wenn ich den Auspuffwechsel nicht selber machen kann, würde ich es übers Internet versuchen zu lernen.
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Fr 12. Mai 2017, 11:04
- Vespa: GTS300/PX150
- Land: Deutschland
Re: Lohnt sich Reparatur vor Verkauf ?
Hallo, repariert und mit TÜV ist immer eine gute Option, es sei denn man verkauft mit ordentlichem Abschlag an "Bastler"; für mich mal zum Verständnis:
Was wird denn in der Schweiz bei einer 50 Iger alles geprüft ? VG Matthias
Was wird denn in der Schweiz bei einer 50 Iger alles geprüft ? VG Matthias
- alu68
- Beiträge: 1454
- Registriert: So 30. Dez 2012, 00:30
- Vespa: LX, PK, ET, PX, GT
- Land: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich Reparatur vor Verkauf ?
Es ist die Frage, welchen Preis Du ohne MFK und mit den bekannten Mägeln erzielen kannst.
Eine vom Baujahr her vergleichbare LX 50 wird hier für 1.819 € mit MFK angeboten.
https://www.dasparking-motorrad.de/gebr ... 7F8AY.html
Was die Reparaturen einschließlich frischem MFK kosten, hängt aber nicht nur von den Dir bekannten Mängeln ab.
Würde mir einen Kostenvoranschlag einholen.
Eine vom Baujahr her vergleichbare LX 50 wird hier für 1.819 € mit MFK angeboten.
https://www.dasparking-motorrad.de/gebr ... 7F8AY.html
Was die Reparaturen einschließlich frischem MFK kosten, hängt aber nicht nur von den Dir bekannten Mängeln ab.
Würde mir einen Kostenvoranschlag einholen.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Sa 3. Dez 2022, 21:53
- Vespa: Primavera 125s
- Land: Deutschland
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Lohnt sich Reparatur vor Verkauf ?
Prinzipiell gilt das sich ein fahrtaugliches Fahrzeug was in Ordnung ist besser verkaufen lässt. Wenn du es so an einen verkaufst der das selbst machen kann dann musst du dementsprechend was abziehen.
Ich persönlich würde es machen und dann erst verkaufen.
Ich persönlich würde es machen und dann erst verkaufen.
Vespa V50 bj 1968
Primavera 125s Bj 2021
Primavera 125s Bj 2021
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Fr 30. Nov 2018, 18:28
- Vespa: GTS 125
- Land: Schweiz
- Wohnort: Innerschweiz
Re: Lohnt sich Reparatur vor Verkauf ?
Hallo Basti,
ich würde nur die Batterie ersetzen ( kannst du sicher selber ). Dann zur MFK und dei Vespa prüfen lassen.
Die die evtl. Mängelliste abarbeiten und neu vorführen. Mit MFK geht die sicher weg.
Alternativ Kostenvoranschlag machen lassen und den Kaufinteressenten als Nachlass schmackhaft machen.
ich würde nur die Batterie ersetzen ( kannst du sicher selber ). Dann zur MFK und dei Vespa prüfen lassen.
Die die evtl. Mängelliste abarbeiten und neu vorführen. Mit MFK geht die sicher weg.
Alternativ Kostenvoranschlag machen lassen und den Kaufinteressenten als Nachlass schmackhaft machen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 20. Jan 2023, 05:17
- Vespa: 50 LX2
- Land: Schweiz
Re: Lohnt sich Reparatur vor Verkauf ?
Hallo,
Vielen Dank für eure Antworten, waren wirklich sehr hilfreich.
Ich probiere es jetzt ersteinmal ohne Werkstatt. Den Auspuff (ist wirklich ein sehr kleiner Loch) fixe ich mit Auspuffpaste und kaufe eine neue Batterie (wisst ihr zufällig, welche ich da kaufen muss bzw. habt ihr eine gute online Adresse?). Dann probiere ich es mal mit der MFK und je nach Resultat kann ich dann weiter schauen...
Die Checkliste für die MFK sieht ungefähr so aus:
Fahrgestell und Aufbau.
Lenkung und Räder sowie Aufhängung.
Auspuff, Motor und Kraftübertragung.
Bremsen.
Beleuchtung und gesamte elektrische Anlage.
Ausrüstung.
Fahrzeug Identifikation (alle nötigen Dokumente und Kennzeichen)
etwaige technische Änderungen wie Tuning.
Alternativ kann man hier schauen: https://www.vespaclubzurich.ch/.cm4all/ ... .pdf?cdp=a
Einen schönen Tag!
Vielen Dank für eure Antworten, waren wirklich sehr hilfreich.
Ich probiere es jetzt ersteinmal ohne Werkstatt. Den Auspuff (ist wirklich ein sehr kleiner Loch) fixe ich mit Auspuffpaste und kaufe eine neue Batterie (wisst ihr zufällig, welche ich da kaufen muss bzw. habt ihr eine gute online Adresse?). Dann probiere ich es mal mit der MFK und je nach Resultat kann ich dann weiter schauen...
Die Checkliste für die MFK sieht ungefähr so aus:
Fahrgestell und Aufbau.
Lenkung und Räder sowie Aufhängung.
Auspuff, Motor und Kraftübertragung.
Bremsen.
Beleuchtung und gesamte elektrische Anlage.
Ausrüstung.
Fahrzeug Identifikation (alle nötigen Dokumente und Kennzeichen)
etwaige technische Änderungen wie Tuning.
Alternativ kann man hier schauen: https://www.vespaclubzurich.ch/.cm4all/ ... .pdf?cdp=a
Einen schönen Tag!
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Fr 12. Mai 2017, 11:04
- Vespa: GTS300/PX150
- Land: Deutschland
Re: Lohnt sich Reparatur vor Verkauf ?
Hallo, danke für die Info mit dem MFK. Was die Batterie angeht, schaue, welche verbaut ist und dann würde ich z.B. zu Louis ( habt ihr den in der CH ? ) gehen und eine neue kaufen. Das hat den Vorteil, dass du gleich schauen kannst, ob die von der Größe und der Anordnung der Pole passt und kannst die Alte gleich dort entsorgen. Viel Spaß !
- alu68
- Beiträge: 1454
- Registriert: So 30. Dez 2012, 00:30
- Vespa: LX, PK, ET, PX, GT
- Land: Oberfranken
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 20. Jan 2023, 05:17
- Vespa: 50 LX2
- Land: Schweiz
Re: Lohnt sich Reparatur vor Verkauf ?
Also kleines Update und an dieser Stelle nocheinmal Danke für die Hilfe.
Den Auspuff habe ich repariert und montiert, die Batterie günstig bei Louis erworben und ersetzt. Nun funktioniert der Tacho leider nicht mehr. Zwischendurch geht er auf einmal wieder, aber die meiste Zeit steht er einfach still. Bin heute kurz zur Werkstatt: Die haben gesagt Schnecke und Tachowelle sind ok. Es scheint wohl irgendein Zahnrad defekt und jetzt müssen sie den ganzen Tacho wechseln, Kosten: 350 CHF. Ich lasse mir das Problem morgen noch einmal präsentieren, aber klingt das aus eurer Sicht plausibel, dass man direkt den ganzen Tacho ersetzen muss. Ist der Preis fair (ich finde online gar kein Originaltacho für das Modell)?
Den Auspuff habe ich repariert und montiert, die Batterie günstig bei Louis erworben und ersetzt. Nun funktioniert der Tacho leider nicht mehr. Zwischendurch geht er auf einmal wieder, aber die meiste Zeit steht er einfach still. Bin heute kurz zur Werkstatt: Die haben gesagt Schnecke und Tachowelle sind ok. Es scheint wohl irgendein Zahnrad defekt und jetzt müssen sie den ganzen Tacho wechseln, Kosten: 350 CHF. Ich lasse mir das Problem morgen noch einmal präsentieren, aber klingt das aus eurer Sicht plausibel, dass man direkt den ganzen Tacho ersetzen muss. Ist der Preis fair (ich finde online gar kein Originaltacho für das Modell)?
-
- Beiträge: 590
- Registriert: So 8. Nov 2020, 22:59
- Vespa: LX 50 LX 125 PX 150
- Land: Österreich
Re: Lohnt sich Reparatur vor Verkauf ?
Also bei SIP kostet er etwas über 200 Euro. Weiß gerade nicht wie der Wechselkurs Euro CHF steht aber mit Arbeitszeit klingt das nicht ganz unrealistisch, wo die Schweiz ja sowieso deutlich teurer ist.
https://www.sip-scootershop.com/de/prod ... B0QAvD_BwE
https://www.sip-scootershop.com/de/prod ... B0QAvD_BwE