Polini Sportauspuff entdrosseln
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 17:17
- Vespa: Vespa LX 50
- Land: Deutschland
Polini Sportauspuff entdrosseln
Hallo Leute,
Wie kriegt man die Drosselscheibe aus dem polini Auspuff raus?
Schweisspunkte wie bei dem Sito sehe ich keine.
Gruss Cronni
Wie kriegt man die Drosselscheibe aus dem polini Auspuff raus?
Schweisspunkte wie bei dem Sito sehe ich keine.
Gruss Cronni
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 17:17
- Vespa: Vespa LX 50
- Land: Deutschland
Re: Polini Sportauspuff entdrosseln
Keiner schon mal gemacht?
- Mücke
- Beiträge: 1505
- Registriert: Do 6. Aug 2015, 15:53
- Vespa: GTS 300 i.e.
- Land: D
- Wohnort: Doppelgarage
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 17:17
- Vespa: Vespa LX 50
- Land: Deutschland
Re: Polini Sportauspuff entdrosseln
So, jetzt weiß ich, wie es geht:
Man kann die Scheibe in der Mitte ankörnen und zwei oder drei Löcher 5 mm in die Scheibe bohren, also quasi das Material durchtrennen. Es handelt sich nicht um besonders hochwertigen Stahl, daher mit einem guten Bohrer kein Problem.
Die zurückbleibenden Ringfragmente kann man durch hin- und her biegen vom Rand des Auspuffs lösen. Aufpassen, dass nichts in den Krümmer fällt.
Eventuell zurückbleibende Rest mit dem Dremel einebnen. Fertig.
Das Ergebnis auf der LX 50 ist für mich überzeugend: Besserer Durchzug als der Orginal-Pott. Etwas dumpfer im Klang, aber nicht so metallisch wie der Sito-Plus. Nachteil: Optisch nicht gerade ein Leckerbissen, dafür günstig in der Anschaffung.
Mit etwas größerer Hauptdüse und ohne Distanzring bringe ich jetzt den Tacho zum Anschlag.
Gruß aus der Pfalz, Cronni
Man kann die Scheibe in der Mitte ankörnen und zwei oder drei Löcher 5 mm in die Scheibe bohren, also quasi das Material durchtrennen. Es handelt sich nicht um besonders hochwertigen Stahl, daher mit einem guten Bohrer kein Problem.
Die zurückbleibenden Ringfragmente kann man durch hin- und her biegen vom Rand des Auspuffs lösen. Aufpassen, dass nichts in den Krümmer fällt.
Eventuell zurückbleibende Rest mit dem Dremel einebnen. Fertig.
Das Ergebnis auf der LX 50 ist für mich überzeugend: Besserer Durchzug als der Orginal-Pott. Etwas dumpfer im Klang, aber nicht so metallisch wie der Sito-Plus. Nachteil: Optisch nicht gerade ein Leckerbissen, dafür günstig in der Anschaffung.
Mit etwas größerer Hauptdüse und ohne Distanzring bringe ich jetzt den Tacho zum Anschlag.
Gruß aus der Pfalz, Cronni
- schmoelzer
- Beiträge: 1883
- Registriert: So 8. Jun 2014, 19:52
- Vespa: GTS 300, Sprint Velo
- Land: Thüringen
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Polini Sportauspuff entdrosseln
wozu machst Du das? Um anderen auf die Nerven zu gehen? Um schneller zu fahren, kauf Dir ein schnelleres Fahrzeug.
- Rollerundkleinwagen
- Beiträge: 4019
- Registriert: So 11. Jul 2010, 21:57
- Vespa: LX125 i.e. 2V
- Land: Rheinland-Pfalz
- Wohnort: Mainz
Re: Polini Sportauspuff entdrosseln
Wie ist der denn so von der Lautstärke her? Der Sito ist ja ˋne echte Krachbüchse.
Volker
Volker
-
- Beiträge: 757
- Registriert: Di 31. Dez 2019, 16:44
- Vespa: Primavera 150
- Land: Deutschland
Re: Polini Sportauspuff entdrosseln
Wahrscheinlich, um unsere gesetzestreuen Moralapostel im Forum zu ärgern. Übrigens: Durch das Entfernen der Drossel wird der Auspuff nicht lauter, es fällt nur die „Drehzahlbegrenzung“ weg.schmoelzer hat geschrieben: ↑Fr 25. Dez 2020, 21:32wozu machst Du das? Um anderen auf die Nerven zu gehen? Um schneller zu fahren, kauf Dir ein schnelleres Fahrzeug.