Hat schon mal jemand versucht Kunststoffteile zu lackieren
- vesbine
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 22. Nov 2010, 19:07
- Vespa: LX 50 4V/ GTS 300
- Land: Deuschland
Hat schon mal jemand versucht Kunststoffteile zu lackieren
Die schwarzen Verkleidungsteile an meiner LX haben mir noch nie gefallen. Hat jemand schon mal lackiert? Klar bleibt es bei der Oberfläche etwas narbig, aber hält der Lack denn auf dem Kunststoff auch, bzw. wie müsste man vorbereiten? Gibt es einen Speziellen Lack?
natürlich längst verkauft .....die alabasterfarbene LX
- loco
- Beiträge: 3830
- Registriert: Sa 13. Jun 2009, 09:47
- Vespa: HPE,Rally 200
- Land: Germany
Re: Hat schon mal jemand versucht Kunststoffteile zu lackieren
Oder die Teile dem Lackierer geben. Es soll ja gut aussehen, oder ???
- Rollerundkleinwagen
- Beiträge: 4019
- Registriert: So 11. Jul 2010, 21:57
- Vespa: LX125 i.e. 2V
- Land: Rheinland-Pfalz
- Wohnort: Mainz
Re: Hat schon mal jemand versucht Kunststoffteile zu lackieren
Oder sich bei EasyParts ein komplettes Set lackierte Verkleidungsteile kaufen. Kostet 339 Euro, weniger bezahlt man beim Lackierer auch nicht, und hat den passenden Farbton und Glanzgrad, der zum Rest der Vespa passt.
Gruß, Volker
Gruß, Volker
- vesbine
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 22. Nov 2010, 19:07
- Vespa: LX 50 4V/ GTS 300
- Land: Deuschland
Re: Hat schon mal jemand versucht Kunststoffteile zu lackieren
genau dieses Set habe ich auch entdeckt....und wenn hätte ich es auch dem Lackierer gegeben, die Entscheidung ist wohl schon fast gefallen
natürlich längst verkauft .....die alabasterfarbene LX
- major-dees
- Beiträge: 4273
- Registriert: Fr 12. Jun 2009, 21:16
- Vespa: Einige
- Land: Ba-Wü - Schwabinien
- Wohnort: Stuggi
Re: Hat schon mal jemand versucht Kunststoffteile zu lackieren
Und auch an dieser Stelle meine alljährliche Warnung:
Finger weg von der Idee, die narbigen Teile zu lackieren.
Hat noch nie gut geklappt, mal hälts länger mal kürzer, nur dauerhaft gehalten hats noch nie.
Entweder die fertig lackierten Teile bei Easyparts kaufen oder die grundierten der 125er.
Alles andere ist und bleibt Murks.
Gruß
Dirk
Finger weg von der Idee, die narbigen Teile zu lackieren.
Hat noch nie gut geklappt, mal hälts länger mal kürzer, nur dauerhaft gehalten hats noch nie.
Entweder die fertig lackierten Teile bei Easyparts kaufen oder die grundierten der 125er.
Alles andere ist und bleibt Murks.
Gruß
Dirk
Fährst du rückwärts an den Baum,
verkleinert sich dein Kofferraum.
Geschieht das ganze dann frontal,
ist das dem Kofferraum egal.
verkleinert sich dein Kofferraum.
Geschieht das ganze dann frontal,
ist das dem Kofferraum egal.
- Vespa-Ralef
- Beiträge: 747
- Registriert: So 4. Apr 2010, 15:00
- Vespa: Vespa LX50 FL 4T 4V
- Land: Deutschland/ NRW/ NE
Re: Hat schon mal jemand versucht Kunststoffteile zu lackieren
Gebe da dem Dirk vollkommen Recht. Mag vielleicht anfangs gut aussehen ... aber im laufe der Zeit sieht es mehr und mehr unansehnlicher aus. 

- GTV-Kai
- Beiträge: 1576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 11:51
- Vespa: GTV 250 Avio
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bratislava
Re: Hat schon mal jemand versucht Kunststoffteile zu lackieren
Einspruch, euer Ehren!
Ich habe bei meinem Smart Roadster sämtliche grauen Kunststoffteile im Bereich der Front und des Hecks 2004 in schwarz hochglanz lackieren lassen.
Die Teile sind narbig, aber obwohl der Lack den äusseren Einflüssen direkt ausgesetzt ist, gab es bis heute noch keinerlei Probleme mit Abplatzungen oder Ausbleichungen.
Wurde aber auch von nem Profi gemacht.
Ich habe bei meinem Smart Roadster sämtliche grauen Kunststoffteile im Bereich der Front und des Hecks 2004 in schwarz hochglanz lackieren lassen.
Die Teile sind narbig, aber obwohl der Lack den äusseren Einflüssen direkt ausgesetzt ist, gab es bis heute noch keinerlei Probleme mit Abplatzungen oder Ausbleichungen.
Wurde aber auch von nem Profi gemacht.
PRODOMO- Gründungs - Präsi, Träger des Freizeitnobelpreises und Berufsjugendlicher im Ruhestand, Zentrale Bratislava


- efendi
- Beiträge: 6654
- Registriert: So 14. Jun 2009, 16:40
- Vespa: PX 200 E [+]
- Land: ABSland
- Wohnort: N (BY)
Re: Hat schon mal jemand versucht Kunststoffteile zu lackieren
Mit Kunststoff-Haftvermittler sollte es gehen. Die rauen Teile zu schleifen, macht wohl keinen Sinn.
Evtl. reicht die raue Oberfläche incl. Haftvermittler für einen anständigen Halt des Lacks schon aus. Am besten mal einen "guten" Lackierer fragen.
Evtl. reicht die raue Oberfläche incl. Haftvermittler für einen anständigen Halt des Lacks schon aus. Am besten mal einen "guten" Lackierer fragen.


- major-dees
- Beiträge: 4273
- Registriert: Fr 12. Jun 2009, 21:16
- Vespa: Einige
- Land: Ba-Wü - Schwabinien
- Wohnort: Stuggi
Re: Hat schon mal jemand versucht Kunststoffteile zu lackieren
Na dann, super !!!!!!!GTV-Kai hat geschrieben:Einspruch, euer Ehren!
Ich habe bei meinem Smart Roadster sämtliche grauen Kunststoffteile im Bereich der Front und des Hecks 2004 in schwarz hochglanz lackieren lassen.
Die Teile sind narbig, aber obwohl der Lack den äusseren Einflüssen direkt ausgesetzt ist, gab es bis heute noch keinerlei Probleme mit Abplatzungen oder Ausbleichungen.
Wurde aber auch von nem Profi gemacht.
Jetzt wirds garantiert was werden.
@ Threadersteller: falls es wider Erwarten doch nix werden sollte, ich hab die Adresse von GTV-Kai, kannste dann ja ne Kosten-Note hinschicken

Manche Tage hasse ich einfach nur !!!!!!
Fährst du rückwärts an den Baum,
verkleinert sich dein Kofferraum.
Geschieht das ganze dann frontal,
ist das dem Kofferraum egal.
verkleinert sich dein Kofferraum.
Geschieht das ganze dann frontal,
ist das dem Kofferraum egal.
- Vespa-Ralef
- Beiträge: 747
- Registriert: So 4. Apr 2010, 15:00
- Vespa: Vespa LX50 FL 4T 4V
- Land: Deutschland/ NRW/ NE
Re: Hat schon mal jemand versucht Kunststoffteile zu lackieren
major-dees hat geschrieben:Na dann, super !!!!!!!GTV-Kai hat geschrieben:Einspruch, euer Ehren!
Ich habe bei meinem Smart Roadster sämtliche grauen Kunststoffteile im Bereich der Front und des Hecks 2004 in schwarz hochglanz lackieren lassen.
Die Teile sind narbig, aber obwohl der Lack den äusseren Einflüssen direkt ausgesetzt ist, gab es bis heute noch keinerlei Probleme mit Abplatzungen oder Ausbleichungen.
Wurde aber auch von nem Profi gemacht.
Jetzt wirds garantiert was werden.
@ Threadersteller: falls es wider Erwarten doch nix werden sollte, ich hab die Adresse von GTV-Kai, kannste dann ja ne Kosten-Note hinschicken
Manche Tage hasse ich einfach nur !!!!!!


-
- Beiträge: 230
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 18:01
- Vespa: LX 50 2T 2010
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Hat schon mal jemand versucht Kunststoffteile zu lackieren
Der Freund meiner Schwester, der auch meine Felgen lackiert hatte, hat bei seinem Golf 5 GT hinten das Kunststoff-Heck schwarz lackiert.
Hält auch schon ewig super und man sieht keine Stellen oder so:)
Mache das vielleicht auch bei meiner:)
Hält auch schon ewig super und man sieht keine Stellen oder so:)
Mache das vielleicht auch bei meiner:)
In einer Beziehung mit Vespa LX 50 2T FL orange
4,5g
68er HD
4,5g
68er HD
- Rollerundkleinwagen
- Beiträge: 4019
- Registriert: So 11. Jul 2010, 21:57
- Vespa: LX125 i.e. 2V
- Land: Rheinland-Pfalz
- Wohnort: Mainz
Re: Hat schon mal jemand versucht Kunststoffteile zu lackieren
Narbiger Kunststoff in Hochglanz lackiert - wie schräg ist dass denn? Wie heißt der Smart-Roadster denn jetzt, Fliegende Orangenhaut? Wenn das wirklich ein Profi gemacht hätte, wäre die Oberfläche hinterher genauso glatt geworden wie der Rest des Autos. Dafür hat der Profi nämlich Füller, Spachtel und Lackweichmacher. Aber Geiz ist ja bekanntlich geil, egal wie bescheiden das Ergebnis hinterher wirkt.
Wenn es bei der Lx wirklich vernünftig aussehen soll, ist die Verwendung der fertig lackierten Verkleidungsteile die mit Abstand preiswerteste Methode. Wer eine Bastellösung möchte, kann natürlich auch Haftvermittler, Spraydose und viel Klarlack nehmen - aber das sieht eben auch immer nach Bastelkram aus. Es sieht nichtmal nach einer "vernünftigen Ratte" aus, sondern einfach wie gewollt, aber nicht gekonnt.
Gruß, Volker
Wenn es bei der Lx wirklich vernünftig aussehen soll, ist die Verwendung der fertig lackierten Verkleidungsteile die mit Abstand preiswerteste Methode. Wer eine Bastellösung möchte, kann natürlich auch Haftvermittler, Spraydose und viel Klarlack nehmen - aber das sieht eben auch immer nach Bastelkram aus. Es sieht nichtmal nach einer "vernünftigen Ratte" aus, sondern einfach wie gewollt, aber nicht gekonnt.
Gruß, Volker
- GTV-Kai
- Beiträge: 1576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 11:51
- Vespa: GTV 250 Avio
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bratislava
Re: Hat schon mal jemand versucht Kunststoffteile zu lackieren
Lieber Volker, da irrst du aber -wieder mal- gewaltig.Rollerundkleinwagen hat geschrieben: Wenn das wirklich ein Profi gemacht hätte, wäre die Oberfläche hinterher genauso glatt geworden wie der Rest des Autos. Dafür hat der Profi nämlich Füller, Spachtel und Lackweichmacher. Aber Geiz ist ja bekanntlich geil, egal wie bescheiden das Ergebnis hinterher wirkt.
Gruß, Volker
Die Kunststoffteile beim Roadster sind serienmäßig in grau gehalten, was ich persönlich bei nem schwarzen Auto für etwas seltsam hielt. Die narbig profilierte Oberfläche der grauen Anbauteile fand ich hingegen gar nicht schlecht.
Warum sollte ich das also ändern lassen?
Oder andersrum gesagt: warum hätte das ein Profi ändern sollen, wenn ich es doch gar nicht ändern lassen wollte?
Um mir zu zeigen, dass er Spachtel hat?
Und was hat das mit "Geiz ist geil" zu tun???
Seltsame Diskussion.
Mein Credo: geht einfach zu nem Fachmann (ich habe es in der Lackiererei machen lassen, die für die ortsansässige Smartniederlassung arbeitet), der macht es vernünftig und genau so wie ihr es haben wollt.
Besonders billig ist es zwar nicht, aber wenn es -entgegen den diversen geschilderten schlechten Erfahrungen anderer User- mittlerweile über 6,5 Jahre hält, dann ist es seinen Preis wert.
PRODOMO- Gründungs - Präsi, Träger des Freizeitnobelpreises und Berufsjugendlicher im Ruhestand, Zentrale Bratislava


- Matt
- Beiträge: 7391
- Registriert: Sa 13. Jun 2009, 18:43
- Vespa: GTS 300
- Land: Rheinland
- Wohnort: Bonn - Beuel
Re: Hat schon mal jemand versucht Kunststoffteile zu lackieren
Major du hast es doch selber geschrieben:major-dees hat geschrieben:Na dann, super !!!!!!!GTV-Kai hat geschrieben:Einspruch, euer Ehren!
Ich habe bei meinem Smart Roadster sämtliche grauen Kunststoffteile im Bereich der Front und des Hecks 2004 in schwarz hochglanz lackieren lassen.
Die Teile sind narbig, aber obwohl der Lack den äusseren Einflüssen direkt ausgesetzt ist, gab es bis heute noch keinerlei Probleme mit Abplatzungen oder Ausbleichungen.
Wurde aber auch von nem Profi gemacht.
Jetzt wirds garantiert was werden.
@ Threadersteller: falls es wider Erwarten doch nix werden sollte, ich hab die Adresse von GTV-Kai, kannste dann ja ne Kosten-Note hinschicken
Manche Tage hasse ich einfach nur !!!!!!
Kaum macht man's richtig, schon klappts !!!!

- Rollerundkleinwagen
- Beiträge: 4019
- Registriert: So 11. Jul 2010, 21:57
- Vespa: LX125 i.e. 2V
- Land: Rheinland-Pfalz
- Wohnort: Mainz
Re: Hat schon mal jemand versucht Kunststoffteile zu lackieren
Sorry Kai,
da sind unsere Geschmäcker wohl zu verschieden. Ich finde hochglänzende Orangenhaut halt nur mäßig dekorativ, das sieht für mich nach danebengegangener Glanzlackierung aus, egal wie lange es hält.
Für die Lx dürften die fertig lackierten Verkleidungsteile, die dazu auch noch mit den gleichen Lack wie der Rest des Rollers lackiert sind, die wirtschaftlichste und ästhetischte Lösung darstellen.
Gruß, Volker
da sind unsere Geschmäcker wohl zu verschieden. Ich finde hochglänzende Orangenhaut halt nur mäßig dekorativ, das sieht für mich nach danebengegangener Glanzlackierung aus, egal wie lange es hält.
Für die Lx dürften die fertig lackierten Verkleidungsteile, die dazu auch noch mit den gleichen Lack wie der Rest des Rollers lackiert sind, die wirtschaftlichste und ästhetischte Lösung darstellen.
Gruß, Volker