#13
Beitrag
von Ottili » Di 22. Feb 2011, 09:34
Servus,
Frage zur LED:
nein, wir haben noch keine verbaut, die sind noch in der Post. Wenn die da und eingebaut ist, änder ich die PDF noch mal. Teoretisch kann man die LED in das Anzeigeinstrument mit einbauen. ich werde die aber neben dem Schalter platzieren.
Frage zum Einbauort:
wir haben bewußt die Verkleidung dort unten gewählt, da wir eben keine Lust hatten die ganze Lenkerverkleidung abzubauen. In der datei ist aber ein Bild von olaf drin und auch der Hinweis das dort auch ein Einbauort ist.
Und ich habe ja extra den Hinweis in der anleitung drin, dass diese keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und jeder für das was er baut selber verantwortlich ist. Eigentlich sollte die Anleitung euch ja zeigen wie ihr ganz einfach die Warnblinkanlage anschliesen könnt. Einbauort vom Schalter und der LED kann sich ja jeder selber aussuchen.
Hier noch ein Hinweis:
Wer die Warnblinkanlage bei Volkmar bestellt, der gibt bitte an was für eine Vespa er/ sie fährt, da die GTS 250 keine zusätzliche LED benötigt, die GTS 125/ 300 benötigen eine zusätzliche LED, da diese beiden Modelle nur eine Blinkerkontrollleuchte hat. Die GTS 250 hat für jede Fahrtrichtung eine Kontrollleuchte. Dies ist für Volkmar wichtig, da er den Stecker für das Warnblinkmodul entsprechend bestücken muss.
Viele Grüße aus Köln
Stefan
Mitglied im

und im

Aussenstelle Köln, OG Köln Nord
ab 01.04.06 Vespa ET4 EZ 10.96
ab 11.03.08 Carnaby 125ec
ab 12.08.2009 Vespa GTS 300 Super
ab 16.08.2016 Vespa GTS 300 I.e. ABS/ASR 70°
